21.02.2015 Aufrufe

D E R F A L L T 0 R T 0 R 0 T 0 T

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

als auch über die Person des Meisters und seine Ideen und Vorstellungen,<br />

die dem 'Plan' zugrunde lagen.<br />

Der Meister, der wie alle anderen Mitglieder der Gemeinschaft eines<br />

der kleinen Häuser von Atropos bewohnte, war nach der Beschreibung<br />

eine ungewöhnliche Persönlichkeit; er besaß große Kenntnisse<br />

in den Wissenschaften, seine kleine Behausung war angefüllt mit<br />

Bücherschätzen und wertvollen Sammlungen, wie alte Vasen, antike<br />

Münzen und Schmuckstücke. In seiner umfangreichen Bibliothek<br />

befanden sich Werke der Antike, die Schriften der Patristen, Apologisten<br />

und Dekretisten und Legisten, Frühdrucke der Humanisten,<br />

Werke der Enzyklopädisten wie auch wertvolle Erstdrucke bedeutender<br />

Werke der Weltliteratur. Der Meister war kein Gelehrter,<br />

mehr ein Philanthrop, der die großen Geister, ihre Gedanken und<br />

Werke nach dem ' Nutzen' wertete, mit denen sie der Menschheit<br />

dienten. Über seiner Bibliothek befand sich in griechischer Sprache<br />

der Vers des antiken Komödiendichters Menander: 'Welch eine<br />

Freude ist der Mensch, wenn er wirklich Mensch ist!' In Atropos galt<br />

der Gruß der alten Athener 'Chaire' - Freue dich!'<br />

Den Namen, der in dem Folienband nur einige Male erwähnt war,<br />

hatte sich der Meister in jungen Jahren gegeben. Damals hatte er<br />

sich eingehend mit der Entstehung der Welt und der Götter befaßt;<br />

beim Studium der Kosmologie und der Theogonie in der Deutung<br />

der Orphiker war ihm der Kosmos als ein wundersames lebendiges<br />

Ganzes offenbar geworden und die von den Menschen beherrschte<br />

Erde als ein Zerrbild dieses wundersamen lebendigen Ganzen. Er<br />

war auf der Suche nach dem Konzept einer Weltkonstitution, die auf<br />

den Trümmern des Idealismus entstehen sollte. Diese 'Trümmer des<br />

Idealismus' deutete der Meister in einem wörtlichen Sinn, es war<br />

jene 'geologische' Urschicht, auf deren antiken Fundamenten Atropos<br />

stand. In Atropos, nach der Schicksalsgöttin der Zukunft genannt,<br />

sollte nach dem Plan des Meisters der neue Adam geboren<br />

werden.<br />

Über die Herkunft des Meisters gab es in der Handschrift nur einige<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!