21.02.2015 Aufrufe

D E R F A L L T 0 R T 0 R 0 T 0 T

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesprächen aufgezeichnet. Für einen Unkundigen wirkten diese<br />

Aufzeichnungen wirr und die Aussagen eines Phantasten; was trotz<br />

allen dunklen Andeutungen und chiffreartigen Verschlüsselungen<br />

den Kundigen überraschte, waren ausserordentlich exakte Kenntnisse<br />

historischer Vorgänge, die einem Lageplan glichen, an denen sich<br />

der Wandelnde orientierte. Es schien, als habe E.E. mit allen seinen<br />

Sinnen wahrgenommen, was er gesehen, gehört und im Durchschreiten<br />

aktiv erlebt zu haben behauptete. Selbst ihm unbekannte<br />

Düfte in einem Raum, in dem er weilte, vermochte er genau zu beschreiben.<br />

Die 'Visionen' des E.E., wie sie in der Niederschrift ausserordentlich<br />

realistisch beschrieben waren, hielt A.B. für ihm bekannte Phantastereien<br />

eines Mystikers, wie er sie in jungen Jahren kennen gelernt<br />

hatte. Die Schrift enthielt unter anderen eine Aufzeichnung, die A.B.<br />

bemerkenswert erschien; in dieser Aufzeichnung war beschrieben,<br />

wie E.E. an einem schwülen Sommerabend des Jahres 35 der Zeitrechnung<br />

in der judäischen Hafenstadt Cäsarea mit dem römischen<br />

Besatzungschef Pontius Pilatus und seiner Frau Claudia Procula im<br />

Palast des Statthalters zu Abend gespeist hatte.<br />

Weniger die ungewöhnliche Gesellschaft und das eingehend beschriebene<br />

Mahl interessierte A.B., obgleich die notierten Vertraulichkeiten<br />

im häuslichen Verkehr ein völlig neues Geschichtsbild des<br />

verlästerten Landpflegers vermittelte. Die exaltierte Gattin des Statthalters,<br />

die ihren Mann kaum zu Wort kommen ließ und ihn ‚Popi‘<br />

nannte, erzählte während des Abendessens von ihren nächtlichen<br />

Träumen; sie litt offensichtlich unter klimakterischen Beschwerden<br />

und hatte wohl einigen Grund zu dem Verdacht, daß Popi des öfteren<br />

nicht nur zu Staatsgeschäften unterwegs war.<br />

Der Besatzungschef, der in letzter Zeit zunehmenden Ärger mit<br />

seinem Chef in Syrien Vitellius hatte, aß wenig von dem gespickten<br />

Spanferkel und der raffiniert mit Wein, Honig und Öl gewürzten<br />

335

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!