21.02.2015 Aufrufe

D E R F A L L T 0 R T 0 R 0 T 0 T

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auskunft, der durch eine Indiskretion zur Kenntnis eines der<br />

'Fremdpersonen' gelangt war, die an einem der Sonntagvormittage<br />

an der Frühstücksrunde im Salon. des Generals a.D. teilgenommen<br />

hatte und im Verlauf der Unterhaltung: den 'Eindruck gewann, daß<br />

der General a.D. seine militärischen Leistungen und Fähigkeiten<br />

allzu sehr übertrieb. Der Personalakt des Generals a.D. enthielt<br />

mehrere Beurteilungen höchster militärischer Stellen, die aktenkundig<br />

sein Versagen in entscheidenden Situationen bekundeten.<br />

Mit genauen Zeit- und Ortsangaben war u.a. ein Vorfall geschildert,<br />

der eine kriegsgerichtliche Untersuchung auslöste, die durch das<br />

Eingreifen eines hochgestellten Vetters des Generals a.D. im Ministerium<br />

eingestellt werden mußte. Ein für die Fronttruppe wichtiger<br />

Nachschub von Verpflegung und Munition wäre mit Sicherheit in<br />

die Hände des Feindes geraten, wenn nicht eine untergeordnete<br />

Stelle rechtzeitig die angeordnete Marschrichtung der Nachschubkolonne<br />

als falsch erkannt hätte. Der General a.D. hatte, was ihm<br />

mehrmals nachgewiesen wurde, auf der militärischen Lagekarte die<br />

Himmelsrichtungen und damit rechts mit links verwechselt, wo die<br />

feindlichen Divisionen eingezeichnet waren.<br />

In dem Personalakt des Generals a.D. befand sich auf einer Beurteilung<br />

die Randbemerkung eines hohen Vorgesetzten, die den Römerbrief<br />

11.8 zitierte: 'Gott hat ihnen gegeben einen Geist des<br />

Schlafs, Augen, daß sie nicht sehen und Ohren, daß sie nicht hören,<br />

bis auf den heutigen Tag.'<br />

Der 'Alexander-Komplex‘ des Generals a.D. fand in dem Personalakt<br />

keine besondere Erwähnung; es war offenbar eine fixe Idee hoher<br />

Militärs, einem 'Kriegsgott' zu huldigen, bevorzugt; wurden Kaiser<br />

und Könige als Feldherren, jedoch auch unglückliche Heerführer,<br />

Figuren auf dem Schachbrett der Weltgeschichte, wie Cäsar,<br />

Antonius, Hannibal, Wallenstein, Napoleon I und III, die auf dem<br />

Schlachtfeld scheiterten, denen die Nachwelt, durch ihre tragische<br />

151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!