21.02.2015 Aufrufe

D E R F A L L T 0 R T 0 R 0 T 0 T

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wuchsen die Verwirrung und die Furcht. Angst und Mißtrauen breiteten<br />

sich in den Häusern aus, wie an dem Tag, als der rätselhafte<br />

Tod des Alten in Haus K 29 bekannt geworden war. Jeder mißtraute<br />

wieder dem anderen, der 'Samen der Zwietracht', wie der alte Antiquitätenhändler<br />

Titus Tisson das zwischen den Häusern hochschiessende<br />

Giftkraut der Verleumdung nannte, war wie ein Schlingwerk,<br />

in dem jede Bewegung zu ersticken drohte.<br />

Titus Tisson war es auch, der der Erscheinung des Unbekannten<br />

einen Namen gab: NACHTMAHR. Dieser Name hatte nicht nur<br />

einen wörtlichen Sinn im Vergleich zu der seltsamen Spukgestalt, die<br />

an diesem Abend und auch an dem folgenden Abend von Bewohnern<br />

der Straße deutlich gesehen wurde, ohne dar festgestellt werden<br />

konnte, auf welche Weise der fremde in die Straße gekommen war<br />

und wie er dann plötzlich in einem der Häuser verschwand.<br />

Titus Tisson, der sich besonders für Geheimbünde interessierte, der<br />

eine kultische Verehrung für das Seltsame, Sonderbare und Mysteriöse<br />

hatte und Gründer der 'Bruderschaft der Wissenden' war, suchte<br />

mit Eifer hinter das Geheimnis des NACHTMAHR zu gelangen.<br />

Obgleich niemand der nächtlichen Beobachter die Spukgestalt klar<br />

beschreiben konnte und jeder eine andere Darstellung gab, fand<br />

Titus Tisson heraus, daß der unbekannte Fremde sein Spukspiel<br />

nach einer bestimmten Regel trieb; waren hier geheimnisvolle Zusammenhänge<br />

erkennbar, die zwischen dem NACHTMAR und der<br />

literarischen Gilde der Blumenkinder, zu der auch GEN, der Dichter,<br />

gehörte, der im Kellergeschoß des Haus Nr. 24 wohnte?<br />

Zu den literarischen Produkten GENs gehörte eine phantastische<br />

Geschichte, die, wie fast alle literarischen Erzeugnisse GENs, unvollendet<br />

geblieben waren. GEN, ein literarischer Kleingärtner,<br />

hatte zuweilen originelle Einfälle, die jedoch, sobald er sie poetisch<br />

einzufangen suchte, in Nichts zerrannen.<br />

273

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!