21.02.2015 Aufrufe

D E R F A L L T 0 R T 0 R 0 T 0 T

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herr Yton war eine gründelnde Natur, wie die Jungfrauen-<br />

Geborenen es oft sind. Sein Wesen war leicht verletzbar; er war<br />

schüchtern, seine kleine, schmächtige Statur war der Karriere im<br />

Amt hinderlich gewesen. Doch in seinen. Träumen, in seinen. innersten<br />

Neigungen und Sehnsüchten lebte er alle die vielen Jahre im<br />

Amt als ein anderer; jener Hera Yiton, der in seiner eigenen Welt<br />

lebte.<br />

Diese Welt war erfüllt von der Harmonie der Orgelklänge in Domen<br />

und Kathedralen, die seine Phantasie schon in jungen Jahren erfüllt<br />

hatten. Damals wollte er ein berühmter Orgelbauer werden, ihm<br />

waren schon früh. die Register und Manuale, der ganze komplizierte<br />

Mechanismus den Pfeif- und Registerwerkes vertraut gewesen. Die<br />

Schöpfungen berühmter Orgelbauer wie die Werke der großen Orgelkomponisten<br />

waren ihm bekannt. Sein Wunsch war es lange vierzig<br />

Jahre hindurch, selbst das Orgelspiel zu erlernen. So begnügte er<br />

sich damit, auf seinen Reisen die bedeutendsten Orgelwerke zu sehen<br />

und ihren Klängen zu lauschen. Alle die Jahre im Amt war er<br />

ein anderer gewesen, ein Baumeister im eigenen Reich geheimer<br />

Träume.<br />

Daß diese Träume niemals in Erfüllung gegangen waren, blieb nicht<br />

die einzige Enttäuschung im Leben des Herrn Yton. Vor zwanzig<br />

Jahren hatte ihn seine Frau verlassen und war mit einem Wohnungsnachbarn,<br />

einem Vertreter in Schokolade, Pralinen und Konfitüren,<br />

davongelaufen. Seit diesem Ereignis lebte er völlig zurückgezogen<br />

und hatte mit niemandem Verkehr. Die Leute an der Straße<br />

nannten den kleinen und verängstigt wirkenden Mann aus dem Haus<br />

mit der schmalen Fassade den ‚Igel‘,, wegen seiner kurzen, storrigen<br />

Haare und dem spitzen Kummergesicht, in dem die Augen klein wie<br />

zwei trübe Glaskugeln hervortraten und mit dem schmalen Strich<br />

des Mundes ein scharfes Dreieck bildeten.<br />

Der erste Versuch, seine eigene Seele auszuloten und dem Phäno-<br />

184

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!