21.02.2015 Aufrufe

D E R F A L L T 0 R T 0 R 0 T 0 T

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Petronius literarische Idee war, Jesus nicht im Alter von 33 Jahren<br />

sterben zu lassen; ER erlebte die Fülle der Jahre in ihrer ganzen<br />

Schwere und der Verunsicherung eines langen Lebens. Wird sein<br />

Auftrag, den Menschen zu erneuern, die irdischen Jahre überdauern,<br />

oder scheitert diese Sendung an seine Erkenntnis über das Sinnlose,<br />

den Menschen die Erlösung von sich selbst zu bringen. Petronius,<br />

der Antiheils – Philosoph, wollte die Gestalt Jesu völlig neu in ihrer<br />

geschichtlichen Transparenz schaffen; in einem Poem erlebt Jesus<br />

die Zerstörung Jerusalems im Jahre 70 durch die Römer.<br />

Alle seine Jünger haben ihn längst verlassen, als ein Einsamer und<br />

Gescheiterter, von der Last des Alters gebrochen, lebte am Rande<br />

Jerusalems in einer der Höhlen, irrt durch die schmalen Gassen der<br />

Tempelstadt, unerkannt und vergessen vom Volk, das anderen Propheten<br />

zu jubelt.<br />

Petronius, der Chorsänger im Prozessionszug liebt es, als ‚Antichrist‘<br />

im Kreis der Bruderschaft der Wissenden zu gelten. Je tiefer er sich<br />

in seine Idee versenkte, umso stärker spürte er die Versuchung in<br />

der Gestalt Jesus selbst darzustellen. Der historische Hintergrund<br />

seiner Handlung war ihm geläufig, er kannte die biblische Landschaft,<br />

in der Jesus lebte, über die dreiunddreißig Jahre hinaus, die<br />

seine eigentliche Passion Menschlichen darstellen sollten.<br />

Petronius wollte ihn in den Arm eines liebenden Menschen sterben<br />

lassen; doch empfand diesen Liebenden nicht; der Alte, der bettelnd<br />

durch die Straßen zog und als Sonderling galt, hatte keine Freunde<br />

mehr. Petronius wollte damit den Messias keineswegs demütigen,<br />

daß er bettelnd und verachtet durch die Straßen zog, er wollte ihn<br />

leiten lassen, leiden in einem unmenschlichen Schicksalen, das die<br />

Passion der Schrift tief in den Schatten stellt.<br />

Dieses Leiden, ein anderes nicht von Weissagungen glorifiziertes<br />

Leiden zur Rettung, Erlösung um Befreiung der Menschen, stellte<br />

Petronius in den Mittelpunkt seiner Jesus – Geschichte. Es ist ein<br />

225

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!