21.02.2015 Aufrufe

D E R F A L L T 0 R T 0 R 0 T 0 T

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unter den berühmten Fällen in der Bibliothek AB‘s befand sich<br />

keiner der spektakulären Kriminalfälle, die den Abgrund menschlicher<br />

Verworfenheit bloßlegen. Das Heer der Mörder, Diebe, Falschspieler<br />

und Schwindler, der Räuber, Erbschleicher und Betrüger seit<br />

Kains Todschlag interessierte Apoll nicht; mit den Außenseitern der<br />

Gesellschaft hatte er sich lange beruflich zu befassen, sie hatten stets<br />

seinen Ekel erregt, einen mitleidlos Hass gegen alles, was gegen<br />

Harmonie und Maß in der menschlichen Natur verstieß.<br />

Immer, wenn Apoll einst in einem seiner bedeuteten Prozesse als<br />

Richter oder Ankläger fungierte und mit seinem Plädoyers seine<br />

großen Auftritte hatte, studierte er die historischen Vorbilder und<br />

bereitete sich durch das Studium der klassischen Prozesse vor wie<br />

ein Generalstäbler auf eine strategische Lage im Geist großer Feldherren.<br />

Mehr und mehr geriet Apoll auf dem Weg durch das Dickicht<br />

von Macht und Recht zu philosophischen Einsichten, die ihn<br />

verleiteten, seine imaginären Briefpartner mit einem Gedankenaustausch<br />

zu konfrontieren, für den es in der einschlägigen Literatur<br />

kein Vorbild gab.<br />

Da Apoll jedoch nicht nur die einschlägige Literatur über seine besonderen<br />

Studien kannte, vielmehr alles aufzugreifen suchte, was je<br />

von der Menschheit in den Grenzbereichen von Philosophie, Theologie,<br />

Geschichte und Recht gedacht und niedergeschrieben worden<br />

war, wobei er seltsamerweise eine geheime Achtung vor spekulativen<br />

Außenseitern der Wissenschaft empfand, war ihm durch einen<br />

glücklichen Zufall ein alter, unbekannter Privatdruck in die Hände<br />

gefallen, in dem der Autor sich langatmig und in konfusen Geschwätz<br />

mit einem durchaus ernsthaften Thema befasste, das in<br />

seinen großartigen ‚Menschheits‘-Perspektiven in einem krassen<br />

Widerspruch zu dem einfältigen Wortgeschwall des Schreibers<br />

stand.<br />

Dieser hatte mit vielem Wissen, Zitaten und Anmerkungen den<br />

287

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!