21.02.2015 Aufrufe

D E R F A L L T 0 R T 0 R 0 T 0 T

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ung dieses Begriffes scheiterte an der unterschiedlichen psychischen<br />

Topographie; es schien, daß die westlichen Anforderungen an das<br />

Leben differenzierter sind als die östlicher Völker. Es gibt auch das<br />

‚kleine Glück', wie Dr. Yang .Hsiung es nannte.<br />

Für Dr.Yang Hsiung war das Wesen des Tao das schweigende, geheimnisvolle<br />

und Lebensspendende in der Schöpfung. 'Empfangen,<br />

ohne voll zu werden, vergossen werden, ohne leer zu werden, und<br />

nicht wissen, wie einem geschieht - das ist die Kunst der Bewahrung<br />

des Lebens' sagt Tschuangte über das Wesen des Tao in einem erdachten<br />

Gespräch zwischen Laotse und Konfutse.<br />

An den fahlen Wänden des Raumes hängen die Worte wie Tropfen<br />

und ver¬sickern im Schweigen. Auf dem Seziertisch bedeckt ein<br />

weißes Tuch ‚U. 17/6'; nur das Gesicht ist frei. Über den Zügen der<br />

Toten liegt das Lächeln der Göttin Satis, es ist wie das Wissen um<br />

das ‚kleine Glück', das sich erst im Tod erfüllte. Fern und unwirklich<br />

verlöscht es in dem hohen, kahlen Raum.<br />

378

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!