21.02.2015 Aufrufe

D E R F A L L T 0 R T 0 R 0 T 0 T

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wie sie ge¬kommen waren in ihrer Alltagskleidung, so tanzten und<br />

sangen sie an diesem Morgen im 'Tal der Stille'. Das wirkte komisch,<br />

denn zu den Gesängen und Tänzen gehörten die bunten Kostüme,<br />

die festlich ge¬schmückten Wagen mit den Gruppen der Tanzenden,<br />

Sänger und Musikanten. Doch es störte niemand, daß alles<br />

anders war an diesem Morgen, an dem das 'Tal der Stille' mit den<br />

alten Bäumen, den Sträuchern und dem Flüßchen Lethe mit den<br />

umgebenden Hügeln die Kulisse für das seltsame Tun bildeten.<br />

So, wie sie in den alten Häusern der Straße lebten, einander kannten<br />

in ihrem täglichen Zusammenleben, sangen und tanzten die Menschen<br />

die rhythmischen Weisen. Jeder schien auch hier seine Rolle<br />

zu spielen, wie heim Umgang. Titus Tisson, der Antiquitätenhändler<br />

mit dem mächtigen kahlen Kopf und dem fahlen, faltigen Gesicht,<br />

tanzte in der Gruppe, in der sich auch Darius Xirelli der Waffenund<br />

Uniformhändler, befand.<br />

Beide hassten sich, in den Akten der Untersuchungskommission<br />

waren im Zusammenhang mit dem rätselhaften Tod des Alten in<br />

Haus K 29 Behauptungen der beiden enthalten, die bösartige Verdächtungen<br />

und Verleumdungen darstellten. Das alles schien an<br />

diesem Morgen im 'Tal der Stille' vergessen. Auch alle anderen Ungeheuerlichkeiten,<br />

die in den Untersuchungsakten festgehalten waren<br />

und ein Netzwerk von Bösheit und Niedertracht bildeten.<br />

In einer der Gruppen bewegte sich Marletta, die 'Duchessa', im<br />

Rhythmus des Gesangs; 'Pan', der alte General a.D., stand zunächst<br />

abseits, bis seine beiden Töchter ihn in den :Kreis der Tanzenden<br />

hineinzogen, in dem auch Herr Yton, der Lichter GEN und Quintilius<br />

Quad aus Haus K 29 sich im Tanz bewegten. In der Gruppe<br />

nahe dem alten steinernen Tor erklang der wohltönende Baß des<br />

Schauspielers Lucius Rosan, der alljährlich im Umgang als Hauptfigur<br />

mit rhetorischem Pathos agierte; seine Frau Leonca tanzte mit<br />

dem alten Antiquar und Metaphysiker Ycks, der Privatgelehrte Elias<br />

270

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!