21.02.2015 Aufrufe

D E R F A L L T 0 R T 0 R 0 T 0 T

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mission Kenntnis von dem Fall D.X., der vor Jahren in Kreisen, die<br />

dem Waffen- und Uniformenhändler nahestanden, Aufsehen erregt<br />

hatte, der damals jedoch in kurzer Zeit aufgeklärt werden konnte.<br />

Darius Xirelli war seitdem dem Morddezernat bekannt, sein Akt<br />

D.X. lag der Untersuchungskommission vor.<br />

Was in den Akten des Morddezernats in knappen Formulierungen<br />

stand, war in den Aufzeichnung des Malers im Dachatelier des Hauses<br />

K 29 mit literarischer Akribie dargestellt. Der Maler gehörte einst<br />

zum Kreis des Waffen- und Uniformenhändler, der während seiner<br />

Studienjahre seine musischen Fähigkeiten auf verschiedenen Gebieten<br />

des Literarischen und der Kunst erprobt hatte und zeitweise im<br />

Kunsthandel tätig gewesen war.<br />

In jenen erfolgreichen Jahren hatte Darius Xirelli eine reiche Fabrikantentochter<br />

unter Umständen geheiratet, mit denen deren Familie<br />

nicht einverstanden gewesen war und die Anlaß zu einem dauerden<br />

Familienzwist wurden, Diese erreichten einen dramatischen Höhepunkt,<br />

als die junge Frau unter sonderbaren Umständen plötzlich<br />

verstarb.<br />

Als die Freunde nach der Beisetzung beim Leichenschmaus sassen<br />

und sich die gedrückte Stimmung zunehmend erleichtert in erheiternde<br />

Gespräche wandelte, trat ein Ereignis ein, dass alle aufs äusserste<br />

überraschte. Darius Xirelli, der junge Witwer, wurde wegen<br />

Mordverdacht an seiner Frau verhaftet.<br />

Erst Tage später, als der Leichenbefund vorlag und die von der Familie<br />

der jungen Frau vorgebrachten Verdachtsmomente sich als<br />

unbegründet erwiesen, war Darius Xirelli aus der Untersuchungshaft<br />

entlassen worden. Seitdem mieden ihn die Freunde, und als auch<br />

seine zweite Freu nach kurzer Zeit plötzlich starb, galt er als 'Heinrich<br />

VIII.', eine artige Form der Umschreibung, was jedermann in<br />

seinem Umkreis wirklich von ihm hielt.<br />

251

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!