21.02.2015 Aufrufe

D E R F A L L T 0 R T 0 R 0 T 0 T

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ger Anbau. Segmentdurchfahrt, daran anschliessend giebelseitiger<br />

Stadel, als Werkstätte benutzt. Anbauten zur Gebäudeeinheit gehörend.<br />

Haus K24: Bewohner 2 Gewerbetreibende, 3 Handwerker, 1 Angestellter,<br />

3 Witwen, 1 Bibliothekar, 1 Schriftsteller, 1 Ingenieur, 1<br />

Krankenschwester, 1 Hausangestellte. Einwohnerzahl: 29. Zweistöckiger<br />

Putzbau mit Satteldach. EG: Rechteckeingang. Holztür mit<br />

Rokoko-Dekor und Schmiedeeisengitter. Ladeneinbauten. 1.und<br />

2.OG: 4 Rechteckfenster mit profiliertem Hausteingewände. Putzfassade<br />

stark verwahrlost. Eines der ältesten Häuser der Straße.<br />

Haus K 31: Dreiachsiger, viergeschossiger Bau in Neobarock. 2<br />

Segmenteingänge, dazwischen Schaufenster. 3 Geschosse 5 Rechteckfenster<br />

mit Stuckumrahmung, zwischen 2.und 3.Fenster Rundbogennische<br />

mit Konsole und Muschel. Giebel: 2 Segmentbogenfenster<br />

übereinander, von 2 Rechtecköffnungen flankiert. Feudal<br />

wirkende Fassade. Bewohner 1 Gewerbetreibender, 2 Kauf1eute, 1<br />

Ingenieur, 1 General a.D., 1 Arzt, 1 medizinisch-technische Assistentin,<br />

2 Witwen. Einwohnerzahl: 21.<br />

Haus K 32: Bewohner: 1 Kaufmann, 1 Pensionist, 1 Witwe, 1 Ingenieur,<br />

1 Telefonistin, 1 Regieassistentin. 2-stöckig, schmalbrüstige,<br />

enge Fassade. EG, 1. und 2.0G: je 3 schmale hohe Fenster, 1.0G<br />

Erker mit hohen Rechteckfenstern. Alter grauer Putz. In Räumen<br />

Stuckdecken. Dachstuhl aus Erbauungszeit.<br />

Haus K 35: Giebelseitiger Putzbau. Giebelmarsardendach. Zweifach<br />

geschreifter Giebel. EG: Gefugt, Rundbogeneingang, 2 Korbbogenschaufenster,<br />

stark profilierte Kordengesims. 1. und 2.OG: Je 3<br />

Segmentbogenfenster mit Sprossenkreuzen. Giebel: Segmentbegenfenster<br />

mit Sprossenkreuz. Sämtliche Fenster mit Stuckumrahmung.<br />

An der westlichen Fassadenseite Erker, einachsig vorstossend, 2<br />

Rechteckfenster, im Giebel 1 Rechteckfenster. Bewohner: 1 Gewerbetreibender,<br />

2 Handwerker, 2 Angestellte, 1 mittlerer Beamter, 1<br />

Wittwe, 1 Schriftstellerin und Vortragskünstlerin, 1 Vorkäuferin, 1<br />

pensionierte Beamtin. Einwohnerzahl: 30.<br />

Haus K 36: Bewohner 1 Gewerbetreibender (Uniform- und Waf-<br />

198

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!