21.02.2015 Aufrufe

D E R F A L L T 0 R T 0 R 0 T 0 T

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

fenhändler), 1 Ingenieur, 1 Lehrer, 2 Angestellte, 2 Pensionisten, 3<br />

Witwen, 1 Anwaltsangestellte. Einwohnerzahl: 26.<br />

Traufseitiger Quaderbau. Auf dem steilen Satteldach 3 stehende<br />

Gauben mit Satteldächern. EG: Ladeneinbauten, eiserne Ladentür.<br />

1. und 2.OG: Je 6 sprossenlose Segmentbogenfenster. Stark profiliertes<br />

Traufgesims. Rückseitig: Eingang, Treppenaufgang. Klinkerverkleidung<br />

im EG.<br />

Hauz K 41 : Bewohner 2 Gewerbetreibende, 3 Pensionisten, 1 Witwe,<br />

2 Handwerker, 1 Angestellter, 1 unterer Beamter 1 Sektenprediger,<br />

1 Krankenschwester. Einwohnerzahl: 28. Traufseitiger Putzbau<br />

mit Walmdach. Zweigeschossig, zweiachsig. EG: Rechteckeingang,<br />

Rechteckfenster, 2 eingebaute Läden. 1.0G: 3 Rechteckfenster in<br />

unregelmässigen Abständen. Rundbogennische mit Figur einer unbekannten<br />

Heiligen. 2.OG: 3 Rechteckfenster in unregelmässigen<br />

Abständen. Fassadengliederung: Flacher Rundbogenfries, flache<br />

Stuckbänder.<br />

Haus K 44: Bewohner 1Apotheker, 1 Ingenieur, 2 Pensionisten, 1<br />

Priester, 1 Haushälterin, 1 Witwe. Einwohnerzahl: 14. Putzbau mit<br />

Satteldach. Breigeschossig. Nordfassade: Mansardendach. Nische<br />

mit Muschelbekrönung, darin Statue der Patronin der Straße. EG:<br />

Laden (Apotheke), 1., 2. und 3.OG: je 4 Rechteckfenster mit großen<br />

Kreuzen. Putzanstrich Fassade: Pompejanisches Rot, verwaschen.<br />

Haus K 48: Bewohner 1 hoher pensionierter Beamter, 1 Haushälterin.<br />

Einwohnerzahl: 2. Einstöckiger neobarocker Bau, Fassade verwittert<br />

stark plastische Fassadengliederung durch Gesimse. 3 Rundbogenfenster,<br />

vergittert. Fenster mit Sprossenkreuzen und profiliertem<br />

Gewände. 2 schmale Rechteckfenster im Dachgeschoß. Inneres:<br />

Einige Stuckdecken, Dachstuhl: Erbauungszeit. An schmalem Türeingang<br />

kleines Bronzeschild mit Initialen: ‚AB'. Bau in schlechtem<br />

Zustand.<br />

Der Beschreibung der Häuser der Straße war auch eine Übersicht<br />

über Bepflanzung und Grünanlagen sowie über besondere Anlagen,<br />

wie Brunnen, beigegeben. Strassenseitig bestanden keinerlei Grünan-<br />

199

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!