21.02.2015 Aufrufe

D E R F A L L T 0 R T 0 R 0 T 0 T

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die physiognomische Chiffrierung eines 'Denkmals‘ entsprach wohl<br />

mehr der großen Verehrung für den Begründer der Akademie als<br />

dem wahren 'Bild', das der Maler in seinem Skizzenbuch in Gestalt<br />

und Erscheinung gleichsam aus innenperspektivischer Sicht geschaffen<br />

hatte. Darin war nichts Fremdes, und das schwer zu Deutende<br />

in Wesen und Ausdruck wurde in den Blättern zur Nähe tief erlebter<br />

Begegnungen.<br />

An dem Türschild der Etage des Hauses K 36 stand der Name Michele<br />

Caprioli. Seine Freunde und Bekannten nannten ihn 'Michelangelo';<br />

diese Bezeichnung stammte aus jenen Jahren, in denen<br />

er während des Studiums auch Vorlesungen über die Kunst des<br />

Quattrocento gehört und einige Zeit in Florenz verbracht hatte.<br />

‚Michelangelo‘ war später zurückgekehrt und hatte an einem Hügel<br />

nahe dem 'Tal der Stille‘ seine Akademie gegründet. In Florenz war<br />

er dem Maler aus dem Dachatelier in Haus K 29 begegnet, diese<br />

Begegnung führte zu einer Freundschaft, die ‚Michelangelo‘ veranlaßte,<br />

die Wohnung in Haus K 36 gegenüber Haus K 29 zu mieten.<br />

Erst in reiferen Jahren, als er die Fünfzig bereits überschritten hatte,<br />

lernte 'Michelangelo‘ die junge Micaela kennen. Sie studierte Kunstgeschichte;<br />

auf 'Michelangelo‘ machte sie einen besonderen Eindruck,<br />

da sie in ihrem Aussehen, in ihrem Wesen und ihrer Haltung<br />

dem Bildnis der Lucrezia Panciatichi von Angelo Bronzino in den<br />

Uffizien entsprach. Micaela hatte die natürliche Grazie der jungen<br />

Frau des Bartelommeo Panciatichi, dessen Bildnis ebenfalls von dem<br />

Hofmaler der Medici stammte.<br />

Nach ihrer Hochzeit lebten Michele und Micaela kurze Zeit in Florenz,<br />

nahe der Kirche Santa Croce in der Via dei Malconcenti, der<br />

Straße der Unzufriedenen, deren tote Häuserfronten keineswegs<br />

unfreundlich wirkten. Micaela begegnete in den Uffizien ihrem<br />

Ebenbild, sie fand, daß 'Michelangelo‘ der Würde und dem Ernst<br />

des Bartelomneo Panciatichi entspreche. Die Ähnlichkeit mit den<br />

258

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!