21.02.2015 Aufrufe

D E R F A L L T 0 R T 0 R 0 T 0 T

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

schemenhaft und unwirklich war wie die in Symbolen und Zeichen<br />

verschlüsselten Muster im Gewirk der Teppiche.<br />

Mit einem kühnen stilistischen Kunstgriff führte der Autor der Lebensbeschreibung<br />

des Heiligen das Geschehen seinem eigentlichen<br />

Höhepunkt zu. Begegnung, Gespräche und Einfügung des szenischen<br />

Zwischenspiels im gastlichen Kreis des Osius verflochten sich<br />

in ihrem Ablauf zu einem engen Geflecht, in dem das 'Muster' des<br />

visionären Geschehens mit einem Mal deutlich sichtbar wurde. So<br />

wie in der Knüpfarbeit die Florgewebe an den Knüpfstühlen.<br />

Was zunächst im Halbdunkel des visionären Geschehens blieb,<br />

stand eine kurze Weile, an diesem einen Tag in einem hellen, strahlenden<br />

Licht. Eine Sternstunde ging an diesem Pfingsttag vorüber,<br />

eine der lautlosen, verlorenen Stunden, die keine Spuren hinterlassen.<br />

In der Lebensgeschichte des Heiligen er¬hielt die Begegnung<br />

am Festtag des heiligen Geistes jedoch den Glanz eines Sterns, wie<br />

er den Weisen aufgegangen war. Dann war dieser Glanz erloschen,<br />

er verlor sich im Dunkel, in dem das Leben des heiligen verdämmerte.<br />

Der Heilige Geist war an diesem Tag denen ferngeblieben, die im<br />

Haus des Teppichknüpfers Osius um eine Entscheidung rangen.<br />

Pater Augustin war kein Mystiker, es widerspach seiner einfachen<br />

Natur, theologische Spekulationen der Patristen nachzuvollziehen;<br />

wo der Menschengeist versucht, in der Tiefe zwischen dem Absoluten<br />

und dem Nichts selbstgebastelte Raumstationen seines Geistes<br />

zu errichten, siegte der praktische Lebenssinn des musischer Gottes¬mannes,<br />

der an den Versen des Heiligen mehr Freude empfand<br />

als an dessen gescheiterten Versuch, SEIN Wort vor den Verstrickungen<br />

mystischen Denkens zu retten.<br />

War es nicht sein eigenes Scheitern, das Pater Augustin in der Schilderung<br />

des Versagens des Heiligen rechtfertigen wollte? So wurde<br />

die denkwürdige Begegnung am Pfingsttag im Hause des Teppich-<br />

356

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!