21.02.2015 Aufrufe

D E R F A L L T 0 R T 0 R 0 T 0 T

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Von Atropos und jenem 'Mythos' der Straße wußte niemand mehr<br />

etwas in der Straße. Es gab einige legendäre Geschichten, die irgendwie<br />

an ihren Ursprung erinnerten; die Straße und ihre Menschen<br />

waren auf eine gewiße Weise gezeichnet, alles Leben hatte den<br />

matten Glanz einer Tradition, auf deren Herkunft sich niemand<br />

besinnen konnte.<br />

Das Haus der alten Trödlerin Euphemia hatte in jener Zeit die<br />

Nummer 53. Euphemia Ratto lebte allein in ihrem Laden und in<br />

dem kleinen Zimmer, das hinter dem Laden lag. Tag für Tag stand<br />

sie in ihrem Trödelladen, meist in einem alten, verschlissenen _<br />

Mantel 'versteckt'. Die Leute nannten sie die 'alte Ratto', obgleich sie<br />

kaum mehr als dreißig Jahre alt war. Sie handelte mit alten Möbeln,<br />

ausgetragenen Kleidungsstücken und anderem Trödelkram; es war<br />

bekannt, daß die 'alte Ratto' auch Geld gegen hohe Zinsen auslieh.<br />

Womi t sie die Geldgeschäfte machte, wurde erst später bekannt, als<br />

sie in eine Affäre verwickelt wurde, die nicht nur einen Einblick in<br />

ihre Geschäfte gewährte. Euphemia Ratto war damals, lange ehe die<br />

Affäre ihren Ruf ruinierte, eine gefürchtete Person in der Straße, sie<br />

war nicht nur geldgierig und hartherzig, sondern auch bösartig und,<br />

wie Gerüchte behaupteten, eine 'unmoralische Natur'.<br />

Die Trödlerin stammte, wie weit spätere Nachforschungen ergaben,<br />

aus sehr einfachen Verhältnissen und war, ehe sie den Trödelladen<br />

in der Straße übernahm, in einer kleinen Stadt im Gebirge als Köchin,<br />

Leichen­ wäscherin und Garderobiere tätig gewesen.<br />

Euphemia Ratto gehörte zu ihrem Trödelkram, sie war ein Teil des<br />

alten Plunders, der die Regale im Laden füllte. Meist nahm sie die<br />

Sachen in Kommission, oft hatte sie alte Möbelstücke Monate und<br />

Jahre herumstehen, bis sie einen Käufer gefunden hatte. Ihre Geldgeschäfte<br />

wickelte sie in dem kleinen Hinterzimmer ab, in dem alte<br />

Schränke, Stühle, Tische und Betten lagerten. Meist gingen diese<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!