21.02.2015 Aufrufe

D E R F A L L T 0 R T 0 R 0 T 0 T

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

das zwar exakte Strukturen und Organismen des Aufbaues ablesbar<br />

macht, jedoch keinerlei Aussage zuläßt über die Natur eines Menschen<br />

in ihrer ganzen Vielfalt.<br />

Das zusammengetragene Material über den jährlichen Umgang als<br />

sozio- psychologisches Spiegelbild der Straße war, obgleich nur Teil<br />

der Gesamtuntersuchung mit allen ihren Details, bestätigte die Auffassung<br />

Pater Augustins, daß mit den angewandten wissenschaftlichen<br />

Methoden ein der Wirklichkeit auch nur annähernd entsprechendes<br />

Bild von dem wundersamen Wesen und den Merkwürdigkeiten<br />

der Straße nicht. zu erzielen war. Er bezeichnete die Methoden<br />

eine moderne Variation rationalistischer Denkweise, wie sie die<br />

Massoreten mit ihrer Buchstabenschnüffelei anwandten und in der<br />

Massora nachweisen konnten, wie oft jeder Buchstabe in der Bibel<br />

vorkommt, daß z.B. das Aleph, das A, 43 277 mal, wie viele Verse<br />

sie enthält, wo alle Konsonanten auftreten. Was bewies es über Inhalt<br />

und Wert der heiligen Schriften, daß das deutsche A in der Lutherschen<br />

Bibelübersetzung 325.014 mal vorkommt, somit siebenmal<br />

öfter als in der hebräischen, und daß die 323 015 die Summe<br />

aller Buchstaben im Koran überhaupt ist?<br />

Die Abhandlung von Pater Augustin über mythische, kosmologische<br />

und urreligiöse Urformen des Kultischen in ihren zusammenhängenden<br />

Vergleichen mit dem jährlichen Umgang und den Merkwürdigkeiten<br />

der Bewohner der Straße suchte Deutungen, die wohl<br />

gewagt erschienen, doch zu aussergewöhnlichen Erkenntnissen<br />

führten. Während die Studiengruppe eine Vielfalt sektenartiger<br />

Gruppen und Gemeinschaften als 'Bewegung' zu erkennen glaubte<br />

und damit eine bestimmte starre Gruppierung vornahm, verneinte<br />

Pater Augustin in seiner Abhandlung die Existenz einer primären<br />

religiösen Orientierung der Motivation des seltsamen Prozessionszuges<br />

an dem Tag des Patrons der Dichter. Die Frage, ob überhaupt<br />

religiöse Motive Ursprung und Ritus des Umgangs nachzuweisen<br />

seien, ließ Pater Augustin in seiner Abhandlung offen; umso einge-<br />

309

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!