21.02.2015 Aufrufe

D E R F A L L T 0 R T 0 R 0 T 0 T

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zunächst stellte sich der Studiengruppe die Aufgabe, allgemeine<br />

Normen für das Einzel- und Gruppenverhalten im Bereich eines<br />

bestimmten be­ grenzten Raumes aufzustellen. Waren menschliche<br />

Eigenschaften in ihren wesensmässigen Erscheinungsbildern 'meßbar'<br />

und damit in einer Art aufzuzeigen, daß sie in ihren vielseitigen<br />

Wechsel- und Auswirkungen auf das Gruppenverhalten im Ergebnismachgewiesen<br />

werden konnten?<br />

In der Vorbemerkung zu der soziopsychologischen Untersuchung<br />

wurden einige grundsätzlichen Ergebnisse mitgeteilt, die für eine<br />

Beurteilung des Psychogramms bedeutsam waren. So wurde in lapidarer<br />

Form festgestellt, daß in der Wertung des 'Klimas' der metaphysische<br />

Grundakkord einer heiteren Lebensmelodie wesentlich<br />

mitbestimmend war für den Typus der Menschen in der Straße.<br />

Diese Feststellung konnte später im Einzelnen konkretisiert werden.<br />

In dem Vorbericht machte die Studiengruppe auch Angaben über<br />

das Informationssystem, das zu unkonventionellen Methoden bei<br />

der Beschaffung des Auswertungsmaterials führte. Bei aller Bedeutung<br />

des vorhandenen umfangreichen Schrifttums über das Gruppenverhalten<br />

in Formen von Institutionen und Organisationen, -<br />

dieses Schrifttum ergab lediglich seelische Standaufnahmen, ein<br />

passives, statisches Bild der Strukturen; was fehlte, waren 'bewegliche<br />

Bilder', aus denen ein aktives, dynamisches Verhaltensmosaik<br />

ganzer Gruppen und Teilgruppen zusammengefügt werden konnte.<br />

So entschloß sich die Studiengruppe zur 'dynamischen' Methode. Es<br />

wurden bestimmte Modelle erarbeitet, die einen eigenen Bewegungsrhythmus<br />

erzielten und im Schneeballsystem Wirkungen erzielten,<br />

die ohne großen Aufwand 'gemessen‘ werden konnten.<br />

Im Rahmen eines im Einzelnen aufeinander abgestimmten Informations­<br />

systems wurden 'Impulse‘ eingegeben, die in ihren Reaktionen<br />

mit Hilfe des soziotopographischen Schemas und der Beschreibung<br />

300

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!