21.02.2015 Aufrufe

D E R F A L L T 0 R T 0 R 0 T 0 T

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Blumenkinder ging besonders streng mit den Herrschenden ihrer<br />

eigenen Epoche um, da diesen die Erkenntnisse, die Erfahrungen<br />

aus vielen Jahrhunderten, dazu der gesamte technischwissenschaftliche<br />

Apparat einer aufgeklärten Zeit zur Verfügung<br />

standen. Fazit aller Urteile: die Welt wird miserabel regiert. Das<br />

wollten die revolutionären Blumenkinder der Traumstraße nun ändern<br />

und 'ihr' Zeitalter immerwährenden Glücks der gequälten Erde<br />

schenken.<br />

Die republikanischen Blumenkinder fanden Freude an ihrem geheimen<br />

Revoluzzerspiel im Nebenzimmer des Cafes, das für sie der<br />

Garten Eden war; darin stand der 'Baum der Liebe', dessen Früchte<br />

sie zu später Stunde in einem feierlichen Zeremoniell der Vereinigung<br />

mit den Gespielinnen genossen. In dieser Vereinigung sahen<br />

die Revolutionäre der Traumstraße die nahende Ära des goldenen<br />

Zeitalters der Freiheit, wie es ihre Verfassung allen Traumstraßenbewohnern<br />

verhieß. So erlebte die Republik ihre erste Bewährung in<br />

der Liebe. Die Blumenkinder lebten, so argumentierten sie, im Protest<br />

gegen die Herrschenden, die den Staat und seine Institutionen<br />

kontrollierten; gegen den unmenschlichen Apparat, die Amoralität,<br />

die Entmenschlichung und den fortgesetzten schamlosen Mißbrauch<br />

der Gewalt; gegen die Lüge und die Arroganz der Moralisten, die das<br />

System verteidigten, um ihre Privilegien zu sichern. Sie protestierten<br />

gegen die Aufgeblasenheit, die Mittelmässigkeit, ja Dummheit, die<br />

Selbstsucht und Habgier jener, die Recht und Ordnung und Freiheit<br />

predigten, selbst aber sich jede Zügellosigkeit und Mißachtung der<br />

Gesetze erlaubten. Die Blumenkinder der Traumstraße kannten den<br />

Katalog anarchistischer Schlagworte, die sie in ihren Reden und<br />

Dialogen musisch würzten.<br />

Bei ihren Sitzungen im Nebenzimmer des Cafés, zu denen kein<br />

Fremder zutritt hatte, benahmen sich die Revolutionäre gespreizt<br />

und würdevoll, sie mimten das Gehabe der verhassten Herrschenden<br />

in vollendeter Haltung nach. Nach den offiziellen 'Regierungs-<br />

134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!