21.02.2015 Aufrufe

D E R F A L L T 0 R T 0 R 0 T 0 T

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

elseitiger dreigschossiger Putzbau, Giebelmansardendach. Geschnörkelte<br />

Fassade in Jugendstil. Fahler grüner Putzanstrich.<br />

EG: Gefugt, Rundbogeneingang. 1 Korbbogenschaufenster, stark<br />

profi¬liertes Kondongesims. 1., 2.und 3.0G: je 3 Degmentbogenfenster<br />

mit Sprossenkreuzen. Sämtliche Fenster mit Stuckumrahmung.<br />

Giebel: Segmentbogenfenster mit Sprossenkranz. Am NO-<br />

Eck des Dachgeschosses großes Atelierfenster. Inneres: Einfache<br />

Stuckdecken. Treppengeländer mit Baluster.<br />

Haus K 16: Bewohner 2 Gewerbetreibende, 1 Angestellter, 2 Witwen,<br />

4 Handwerker, 2 untere Beamte, 1 Hausangestellte, 1 Kunstgewerblerin.<br />

T,raufseitiger Putzbau. Auf dem Satteldach 3 Dreiecksgauben<br />

mit Halb¬kreisöffnungen. EG: 2 niedrige Läden. Korkbogeneingang,<br />

Eingang von Pilastern flankiert, darüber gebrochener<br />

Giebel mit Madonnenbildnis in Rechtecknische. Seitlich je unter<br />

einem. Segmentbogen Schaufenster mit Eingang. Das profilierte<br />

Sohlbankgesims steht reif gefugten Putz¬bändern, die in Putzlisenen<br />

übergehen. 1.OG: 5 Rechteckfenster mit profilierter, geohrter<br />

Umrahmung, ebenso die 5 Rechteckfenster des 2.0G‘s. Sämtliche<br />

Fenster mit Sprossenkreuzen. Feldergliederung unter dem Sohlbankgesims.<br />

Nördlicher Giebel freistehend (2 Rechteckfenster).<br />

Inneres: Stuckdecken in den Gängen. Mittelgang EG: Decke mit<br />

Stuckgliederung. Rückgebäude ehemals Stallungen, jetzt Handwerksbetrieb.<br />

Haus K 23: Bewohner: 1 Gewerbetreibender, 1 Architekt, 2 Beamte,<br />

4 Angestellte, 1 Handwerker, 1 Schauspieler, 1 Stenotypistin. Einwohner:<br />

31. Giebelseitiger Putzbau mit Krüppelwalmdach. Schaufenstereinbau.<br />

Dreigeschossig. Rechteckfenster mit profilierter Umrahmung.<br />

EG: Hausteinsockel, Rechteckeingang, 3 sprossenlose<br />

Rechteckfenster. 1.0G: 4 Rechteckfenster mit Sprossenkreuzen,<br />

oben und unten von durchlaufendem Gesims begrenzt. 2. und<br />

3.OG: je 4 Rechteckfenster auf profiliertem Sohlbankfenster. Giebel:<br />

4 Rundbogenöffnungen übereinander (Haustein). Im Giebelspitz<br />

Rechtecköffnung mit Aufzugbalken. Auf der Höhe der Rundbogenöffnungen<br />

jeweils seitlich 1 Rechteckfenster (Haustein), nur<br />

rechts oben keines. 3-lich Eckquader, unverputzt. Nach S einachsi-<br />

197

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!