21.02.2015 Aufrufe

D E R F A L L T 0 R T 0 R 0 T 0 T

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

obgleich er als ein Gebildeter gelten wollte und mit seinem Wissen<br />

prahlte.<br />

Darius Xirelli hatte seine Waffen- und Uniformenbestände mit der<br />

Schläue und Zähigkeit eines keltischen Bauern zusammengetragen,<br />

er besaß wertvolle Stücke, die er auf die sonderlichste Weise erworben<br />

hatte; es war nicht Sammlerleidenschaft, die seinen Eifer anfeuerte,<br />

die vollen Schränke und Regale in seinen düsteren Lagerräumen<br />

bedeuteten ihm vielmehr Geltung und Macht eines geschlagenen<br />

Feldherrn. ‚Heinrich VIII.‘ stand allem in der Welt mit der Feindseligkeit<br />

eines Verfolgten gegenüber, er sah sich gejagt wie ein Wild,<br />

verkannt und aus der Gesellschaft gestossen, die er haßte. Wie<br />

‚Heinrich VIII.‘ war Darius Xirelli ein Raubtier in Menschengestalt,<br />

mit einem schalkhaften Sinn für zynischen Humor. Bisweilen hatte<br />

er vor allem nach einem erfolgreich abgeschlossenen Handel, einen<br />

schlagfertigen Witz, den niemand in dem griesgrämigen Mann mit<br />

den toten Augen vermutet hätte.<br />

Nicht nur sein griesgrämiges Wesen und die toten Augen wirkten<br />

abstossend. ‚Heinrich VIII.‘ war mager, kahl, zahnlos und asthmatisch<br />

wie der ältere Tudor, er roch nach Hintertreppe, wodurch sein<br />

Feldherrngehabe, mit dem er seinen militärischen Trödelkram beherrschte,<br />

lächerlich wirkte. Seine Stimme war quäkend, selbst eine<br />

geistreiche Bemerkung klang wie das Gekreische der Magd im Hof<br />

des Palastes des Hohepriesters, die Petrus dreimal anlog.<br />

Nach dem Tod seiner zweiten Frau war ihm von einer Handlegerin<br />

gewahrsagt worden, daß er unter seltsamen Umständen ermordet<br />

würde, wie Darius, der letzte Perserkönig. Damals hatte er den<br />

Kunsthandel und das Studium des Quattrocentro aufgegeben und<br />

den Handel mit Waffen und Uniformen begonnen. Selbst in dem<br />

Arsenal von Schlag-, Schuß- und Wurfwaffen und den anderen Requisiten<br />

zu Angriff und Verteidigung fühlte sich 'Heinrich V III.‘<br />

nicht sicher; die schwere Eisentür zu seinem Waffen- und Uniformenlager<br />

war dreifach gesichert; wer den Laden tagsüber betreten<br />

254

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!