28.04.2014 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

94 C. Domanig: Einige Babenberger Münzen<br />

Zweite Art.<br />

Die zweite Art unserer Münzen unterscheidet sich von der<br />

ersten durch kräftigere Zeichnung und Prägung überhaupt, insbesondere<br />

aber durch Anwendung eines breiten, häufig von dicken<br />

Punkten begleiteten Wulstringes unmittelbar um das Bild der Vorderseite.<br />

Wir haben es mit einem Fortschritte in der Technik, mit<br />

jüngeren Münzen zu thiin.<br />

Gewissermassen einen Uebergang zeigt<br />

Nr. 8. Zwei verwandte Stücke.<br />

Av. Ein menschlicher Oberleib aus zwei Löwenleibem<br />

herauswachsend; über jedem der beiden ausgestreckten<br />

Arme ein Kreuz.<br />

Rev. Schwer kenntlich. Ein Löwe und ein Mann.<br />

Gewicht: 0-70 und 0-81 Gr.<br />

Die eigenartige Darstellung der Vorderseite findet sich auf<br />

einer bekannten Münze, welche das k. k. Cabinet in mehreren<br />

Varianten besitzt und Obermayr (Bayer. M. Tab. II. 27, S. 23) und<br />

ähnlich Cappe (Kaiser M. 1, Tab. IX., 135, S. 136) mittheilen.<br />

Darnacii ist mit Sicherheit der Revers zu ergänzen: Ein Löwe,<br />

von einem Manne überwältiget.<br />

Figr. 3.<br />

(Nach Obermayr.<br />

„Was es nun aber bedeuten solle," meint bermayr (S. 27) „da<br />

ist guter Rath theuer! Mir scheinet die hieroglyphische Vorstellung<br />

eine Satyr- und Spott-Münze wider Herzog Wolfen, Heinrichs des<br />

Grossmüthigen Bruder, unter König Konrad III. durch den jungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!