28.04.2014 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

270 Johann Newald: Das österreichische Muozwesen<br />

40 Mark auf Weisspfennige, der Rest auf Thaler vermüuzt werden,<br />

und war derart zu wechseln, dass eine Woche Weissgroschen, die<br />

zweite Woche kleine Groschen, die dritte Weisspfennige, und zu<br />

Weihnachten auch kleine Pfennige geschlagen werden.<br />

Die Thaler, — i/o und \^ Thaler im Verhältniss — sollen<br />

8 Stücke eine beschickte Kölner Mark ausmachen, das bringt auf<br />

die Prager Mark Sss/,^, Stücke, daher aus 100 Prager Mark 8661,4<br />

Stücke Thaler zu 14 Loth 4 Grän Feingehalt entfallen. Das Ausbringen<br />

der kleinen Münzen setzt die Instruction wie folgt fest:<br />

Weissgroschen zu 7 Weisspfennigen auf die Prager Mark 126^ -<br />

vStücke zu 6 Loth 3 Quintchen fein.<br />

Kleingroschen zu 7 Kleinpfennigen 240 Stttcke 6 Loth 1<br />

Quiutchen<br />

fein.<br />

Weisspfennige 659 Stück zu 5 Loth — Quintchen fein,<br />

Kleinpfennige 733 Stück zu 2 Loth 3 Quintchen fein.<br />

Es folgen nunmehr Bestimmungen über das Remedium mit dem<br />

Beisatze, dass im Ueberschreitungsfalle alles wieder in den Tiegel<br />

zu kommen hat und aii^ ..

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!