28.04.2014 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herzog von I'ricdland und seine Münzen. 443<br />

(lainit uns von ilincn keine Verkürzung geschehe, und ausgiebige Anordnung<br />

zu treffen, dass Uns entweder das Kupfer oder das Geld hiefür zugesendet<br />

werde (insbesondere, da Wir an Se. kais. May. den Schlagschatz und alle<br />

andern Münzungskosten zur Gänze abführen, und sie Uns immer mehr als<br />

gebührt abziehen wollen). Wir werden es Euer Gnaden durch Gegendienste<br />

willig vergelten.<br />

Hiemit wolle die Gnade Gottes mit uns Allen sein.<br />

Gegeben in der kleinen Stadt Prag am 7. August des Jahres 1624.<br />

Albrecht von Gottes Gnaden Fürst, Regierer des Hauses Waldtsstein,<br />

von P'riedland, Fürst von Friedland, Sr. kay. May. Kriegsrath, Kämmerer,<br />

Oberster zu Prag und General-Feld-Wachtmeister.<br />

Adresse<br />

Deiner Gnaden williger Dien er<br />

Albrecht Waldstein von Friedland^) m. p.<br />

Dem Hochgebornen Herrn, Herrn Wilhelm Wrzesowec von Wrzesowic<br />

und von Daubrawska Hora, auf Biela, Nekmifz, Podmokly, Brlozecz, Peczek,<br />

Nebowid und Mokrowecz. Sr. kay. May. Rath, Kämmerer und Obersten Münzmeister<br />

des Königreichs Böhmen — Unserm insonders lieben Herrn Schwager.<br />

Die Adresse befindet sich aussen auf dem als Umschlag<br />

dienenden Deckblatte. Das Siegel ist theilweise erhalten und zeigt<br />

den einköpfigen Friedländer Adler mit dem Brustscliilde und in<br />

dessen oberem Theile zwei einander zugekehrte,<br />

aufrecht stehende<br />

Löwen. Von der Umschrift ist noch deutlich zu lesen : Albrecht<br />

Regirer de .<br />

. . . land<br />

Fürst zu Fridlaiid.<br />

Das Bergarchiv zu Kuttenberg enthält unter Nr. 6719 vom<br />

Jahre 1625 ein Verzeichniss des vom 20. April 1623 bis 26. April<br />

1625 vermünzten Silbers, und darunter<br />

Graf von Waldstein mit 3718 Mark Doppelguldiner, welche<br />

zu Reichsthaler von feinerem Gehalte umgemünzt wurden (darin<br />

sind unzweifelhaft die vorerwähnten 4134 und 3500 rhein. Gulden<br />

enthalten). Die zu jener Zeit zu Kuttenberg geprägten Reichsthaler<br />

haben den Kaiser, stehend in ganzer Figur mit einem intern in<br />

Klammern — MUnzzeichen des S. Hölzl von Sternstein.<br />

7) Die vorstehend mit gesperrten Lettern gedruckten Zeilen sind allein<br />

von der Hand Wallenstein's.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!