28.04.2014 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

if^l<br />

l>fiiiilriz:mitcs.<br />

unter dtn Kaisern Maximilian II., Rudolph II. und Mathlas. 66i><br />

dortigen Beamten und Bediensteten keine Aenderung eintrat. iJ.<br />

erste Bestellung, welche im Namen des Kaisers erfolgte, war die de!<<br />

Stempelsebneiders Peter Hartenpeck am 1. April 1595.<br />

Der Prägebetrieb<br />

wurde durch den Umstand wesentlich gesteigert, dass nunmehr<br />

die, dem Kaiser aus Spanien und Italien zugekommenen<br />

,,Türkenhilfen" zu Hall umgemünzt wurden. Am 13. Mai 1596<br />

gelangten in das MUnzhaus 3G0.143 Stücke spanische Realen,<br />

welche an feinem Silber 32.351 Mark 8 Loth Wiener Gewicht enthielten.<br />

Schon imterm 27. Mai 1596 erfolgte aus Prag die Weisung,<br />

dass V(M umgemünzten spanischen „ Türke nhilfe'' alsbald<br />

20.000 (jüiüLn in Thalera an den Kriegszahlmeister in Wien abzusenden<br />

sind. 1) Im Jahre 1596 erreichte zu Hall der Prägebetrieb<br />

eine geradezu kolossale Höhe, er betrug 1,153.594 Thaler. Die<br />

ganze Jahresausmünzung, die kleinen Münzen eingerechnet, bestand<br />

in 1,313.901 Gulden 30 Kreuzer. ^) Aus Anlass eines Besuches der<br />

Münze zu Hall wurden dem Erzherzog Mathias übergeben<br />

,,3 doppelte und 1 einfache Gr anner i sehe Khlippen von Gold",<br />

dann seinem Kammerdiener Paradiser 2 doppelte Klippen, zusammen<br />

11 Ducaten schwer.<br />

Für das Jahr 1597 wurde mit dem Erlasse ddo. Prag, 7. März<br />

1597 angeordnet, dass die Hunderttausend Ducatons, welche über<br />

Genua und Mailand als Türenhilfe des Königs von Spanien einlangen<br />

werden, alsbald in Tlialer umzuprägen sind. ») Die Fugger<br />

brachten am II. M.-n<br />

1597, 18.060 Mark 5 Loth „Indianisch Silber''<br />

in die Münz( urden in diesem Jahre nahe 700.000 Thaler<br />

ausgebracht.<br />

Von dem yw i iiilaii^e ncr neitieii .Ijiiiic i.);M) uiki i.);*7<br />

sank der Prii, l» in den nächstfolgenden Jahren wesentlich<br />

herab, er betrag<br />

im Jahre 1598 438.677 Thaler, im Ganzen 501.874 Gulden<br />

53 Kreuzov ' v;,....., 157, Fol. 491. Dio Weisung ging dahin, Tagr<br />

und Nacht<br />

*)Ai'<br />

!<br />

VWv dit' Uiimithizun^ wurde fllr jo<br />

150 Realen l Thaler bercchu«<br />

t<br />

s<br />

Y-,<br />

'' " •*" ^ 1 .11.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!