28.04.2014 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

300 Johann Newald : Das österreichische 3Iünzwesen<br />

60 Miinzer in Arbeit wareii^ beim Mtinzdruckwerk mir 8 Personen<br />

nothwenclig sind. Ueber die Beschwerde, dass er den Waldbürgern<br />

den verlangten Verlag verweigere, bemerkte er, dass er denen die<br />

guten Bau führen, solche Vorschüsse verabreiche, nachlässige<br />

Waldbürger müsse er zurückweisen, denn die sieben Bergstädte<br />

seien der Kammer bereits 152 Tausend Gulden schuldig.<br />

In dem Vortrag, ddo. Podiebrad, 31. Octobcr 1598, stellte dir<br />

anwesende Hofkammer den Antrag, dass der Betrieb des Münzdruckwerkes<br />

eingestellt, und dadurch die Beschwerdeführer, wie<br />

auch die ungarischen Stände zu beruhigen wären. Rudolph II. resolvirte<br />

jedoch, dass die geheimen Käthe zu vernehmen sind. Der<br />

geheime Rath erstattete seinen Vortrag bereits, Podiebrad, ddo.<br />

2. November lo!)8. Rudolph IL resolvirte: „Das Druckwerk sollt<br />

angerichtet werden, aber das Münzwesen am vorigen Ort verbleiben.<br />

Im übrigen sei billich,<br />

das man den Hagen auch vernembe."<br />

In diesem Sinne ergingen, ddo. Prag, 14. November 1598, Erlässe<br />

an den Erzherzog, an die Bergstädte und an den Oi)erstknmmergrafen<br />

Dom i) Letzteren wurde die Verlegung der Münzprägung von<br />

Kremnitz nach Schemnitz strenge gerügt, jedoch bleibe die Verordnung,<br />

dass „anstatt des Mtinzschlags, 0^1 er gegen desselben Abthuung<br />

das Truckwerkh angerichtet, vnd für khünftig gebraucht<br />

werden solle," aufrecht, s)<br />

Nachdem trotz des kaiserlichen Erlasses der Oberstkammergraf<br />

David Hag den Münzbetrieb in Schemnitz fortbestehen liess<br />

ertheilte Erzherzog Mathias ddo. Wien, 3. Februar 1599 die strengt<br />

Weisung zur Uebersetzung des Münzwesens nach Kremnitz und erkannte<br />

zugleich, dass Hag der Stadt Kremnitz einen Schadenersatz<br />

von 1500 Gulden zu leisten habe. Da derselbe schwer krank darnieder<br />

lag, erging ddo. Wien^ 22. Mai 1599 an den Hofkammerrath<br />

Christoph von Rappach der Auftrag zur Durchfllhrung dieser<br />

Massregel, und habe er ein Drittel der ^ilbergefälle in kleine Münze,<br />

zwei Drittel jedoch in Thaler ausprägen zu lassen. Mit der kaiserlichen<br />

Resolution ddo. Prag, 4. August 1600 wurde derselbe an<br />

Stelle des am 11. April 1599 verstorbenen David Hag zum Oberst-<br />

1) K. k. H. K. A., Fase. 15378.<br />

2) Daselbst Gdkb. Nr. 408, Fol. 357.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!