28.04.2014 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

390 Johann Newald: Das österreichische Münzwesen<br />

wurde. Der Transport nach Prag- würde wohl kaum stattgefunden<br />

haben^ wenn die Budweiser Münze noch in Thätigkeit gewesen<br />

wäre. ^)<br />

XX.<br />

Die Münzstätten zu Kremnitz und Nagy-Bänia.<br />

Die aufständischen Bewegungen in Ungarn unter Stephan<br />

Bocskay, welche schliesslich Kaiser Rudolph IL zwangen, das<br />

Königreich seinem Bruder dem Erzherzog Mathias abzutreten, brachten<br />

auch für die ungarischen Bergstädte schwere Drangsale; sie fielen<br />

durch einige Zeit den Malcontenten in die Hände. Es waren überaus<br />

bedenkliche Verhältnisse, welche der erst am 9. November 1606<br />

ernannte Unterkammergraf und Münzmeister Georg Fleisch von<br />

Lerchenberg vorfand; die Schwierigkeiten waren um so grösser^<br />

als die Stelle<br />

des Oberstkammergrafen gemäss einer zweiten Resolution<br />

Rudolphs IL ddo. Prag, 9. November 1606 nicht besetzt war.<br />

Durch Malcontenten aufgehetzt, brach unter den bergstädtischen<br />

Häuern und Knappen ein Aufruhr aus, der namentlich in Schemnitz,<br />

wo der Tumult vom 31. August bis 7. September 1609 andauerte<br />

und sich die Revoltanten mit Gewalt der Bruderlade<br />

bemächtigten,<br />

einen höchst bedenklichen Charakter angenommen hatte. Mit der<br />

Eingabe ddo. Kremnitz, 9. December 1609 schilderte der Unterkammergraf<br />

Fleisch den überaus gefahrvollen Zustand in<br />

den Bergstädten<br />

und bat um die beschleunigte Absendung einer Commission<br />

mit einem entsprechenden Geldverlag, um die Bergwerke zu<br />

retten. 2)<br />

Mit dem Hofkammereria ss ddo. Wien, 23. Jänner 16 lU wurde<br />

die alsbaldige Abordnung dieser Commission verfügt, allein die<br />

Verhältnisse drängten zugleich zur Wiederbesetznng des Obersti)<br />

K. k. H. K. A., Fase. 17320. Wir begegnen hier das erste Mal dem<br />

Unternehmer Johann Joachim Edhng, von dem später die Münzstätte zu<br />

St. Polten eingerichtet wurde. Vergl. Newald, „Beiträge zm- Geschichte des<br />

österreichischen Münzwesens während der Zeit von 1622—1650", Seite 7.<br />

„Test" sind die untergeordneten Abfälle, welche sich beim Münzbetriebe<br />

ergeben.<br />

2) K. k. H. K. A. Fase. 15265.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!