28.04.2014 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

410 Johann Xewald : Das österreichische Münzwesen<br />

Was für Personen bei einem solichen Werk sein müssen.^<br />

Es müssen zu ainem solichen Werkh angeordnet werden, erstlich 8 Personen,<br />

die das Gelt machen vom Guss an bis zum Endt. In disen 8 Personen<br />

ist ein Eisenschneider, item Schmit-Schlosser-Zimmer- vnd dergleichen Leut,<br />

dieselbigen machen nit allein das Gelt, sondern auch alles anders was zum<br />

ganzen Werkh gehört, also das man sonnst ainiger freiiidor Worklouten zu<br />

dieser Sachen gar nit braucht.<br />

Zu diesen 8 Personen müssen 2 Tiegelwarter oder Giesspersoneu zum<br />

Giessen, Glühen, Aufkernen etc. sein.<br />

Demnach ein Münzverwalter oder Münzmaister, ein Wardein vnd ein<br />

Münzschreiber. Diese drei letzten Personen regierndt das ganze Wesen. Die<br />

2 Tiegelwarter sind zum Güessen, Glühen, Abgerunden, Weisssieden vnnd<br />

anderer Postarbeit. Die 8 Personen erhalten das Werkh stetigs in sein Wesen<br />

vnnd vermünzen die Silber vnd Gokl vnd nämblich mögen diese, jede Wochen<br />

1800 bis in 2000 Markh Wiennisch Gewicht zu klainen vnd grossen Gelt auf<br />

gerecht Khorn vnd Schrot in zierlicher Form wohl verarbeiten vnd aussmachen.<br />

Was vnnd wieviel vngeverlich jährlich vber die<br />

Personen gehn wurdet.<br />

gemelten<br />

Diese 8 Personen sind des Jahrs für Alles und Alles zu erhalten vngeverlich<br />

mit 8 oder 900 Gulden.<br />

Das Werkh zu Erhalten, oder da etwas daran zerbrochen desgleichen die<br />

Präg zu schneiden, diss alles gesteet nichts, dann es ist alles in der jetztgemelten<br />

Vnderhaltung der 8 Münzpersonen begriffen, dieselbigen richten<br />

solichs alles neben ihrem Münzen aus.<br />

Es sind die 2 Tiegelwarter jährlich mit 120 Gulden zu erhalten. Die<br />

übrigen drei Personen, als Münzverwalter, Wardein vnnd Schreiber, gehören<br />

in diese Kunst nicht zu raiten, dann maus in andern Münzwerk auch haben<br />

muss.<br />

Nutz und Profit bei disem Wcrkii.<br />

Weil dann nun die 8 Personen vnd die 2 Giesser des Jahrs nit mehr<br />

als auf 1000 Gulden gesteen vnd dargegen alle Jahr v/eit vber die 40 oder<br />

50 Tausend Markh aus dem rohen Silber, zu Gelt machen mögen. So ist<br />

hieraus gut abzunehmen, wieviel und gross die Ersparung gegen dem vorigen<br />

Münzwerk seye. Dann die Markh durchaus, klain vnd gross Gelt neher dann<br />

pr 3 kzr. vermünzet wurdet.<br />

Zudem rieht ich im Giessen ain sehr nützliche Comoditet an da bei<br />

weitem im Tiegel vnnd im Guss nit so vill verbrennt vnd abgeet, als auf dem<br />

alten Münz werk. Dann in ain er halben Stundt mag man jetzund 300 Markh zu<br />

Zain vergiessen, do man sonnst gar lang damit muss umbgehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!