28.04.2014 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zl- '-."E^<br />

78 Dr. Friedrich Kenner:<br />

Stämme, mit ßecht gerade von den genannten Kaisern angerufen.<br />

Trebonianus Gallus setzt auf eine Münze des Jahres 254<br />

(TR-PIIII) die Felicitas; mit Volusianus beginnen die Kaiserbilder.<br />

Er hat .in demselben Jahre (254) neben der Felicitas das<br />

Bild des Kaisers in der Toga mit dem Friedenszweige. Aenülianus<br />

lässt sich in der KriegrUstung abbilden, indem er ein Opfer<br />

feiert. Valerianus wird wieder durchaus in der Toga dargestellt,<br />

bald ofernd, bald sitzend mit der Weltkugel ; auch Jupiter und<br />

Mars finden sich auf seinen datirten Münzen. Ebenso bringt Gallien<br />

us verschiedene Götterfiguren an; i^'j<br />

seine Kaiserbilder zeigen<br />

ihn ])ald in der Toga, opfernd oder mit der Weltkugel, bald in der<br />

Rüstung zwischen Flussgöttern stehend (J. 259). Postumus gebraucht<br />

im Jahre 258 ein älteres, treffendes Symbol der Stärke und<br />

Herrschaft, den schreitenden mit Strahlen bekränzten Löwen, der<br />

den Donnerkeil im Rachen trägt; im folgenden Jahre lässt er sich<br />

in der Kriegsrüstung, den Helm auf dem Haupte und die Weltkugel<br />

in der Hand oder von Victoria bekränzt darstellen; daneben erscheint<br />

Mars und — im Jahre 267 — häufig die Victoria. Die mit<br />

COS 11 datirten Münzen des Victorin us geben dem vollgerUsteten<br />

Kaiser ein Tropaeum in die Hand, während Claudius H. wieder<br />

beide Arten der Kaiserbilder vereinigt; er erscheint im Jahre 269<br />

bald in der Kriegsrüstung mit der Kugel, bald in der Toga mit dem<br />

Zweige; als genisteter Imperator mit der Kugel wird auch Quintillus<br />

im Jahre 270 da,rgestellt.<br />

Eine Ausnahme macht Aurelianus, sei es dass bis jetzt die<br />

entsprechenden Kaiserbilder von ihm noch<br />

nicht gefunden wurden<br />

oder dass er in derThat dieselben absichtlich abgelehnt hat,<br />

obwohl<br />

sie damals schon gebräuchlich waren. Seine ältesten datirten Münzen<br />

mit COS -(270— 272) zeigen den mit Strahlen bekränzten Löwen<br />

mit dem Blitz im Rachen,<br />

den sitzenden Apollo und den Neptunus;<br />

im Jahre 275 fügt er den Mars mit dem Tropaeum bei.<br />

T e t r i c u s (L) wendet dagegen im Jahre 268 sowohl das Bild<br />

des Kaisers in der Toga mit dem Zweige als in der Rüstung mit<br />

der Kugel an; das Letztere finden wir auch im Jahre 269; im<br />

13) So Jupiter, Mars,|Neptim, Roma, Serapis, Sol, Virtus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!