28.04.2014 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

unter den Kaisern Maximilian II., Rudolph II. und Mathias. 221<br />

rächen, wie er auch im Wappen desselben vorkommt.») Tobias<br />

Gebhart prägte in Budweis Guhleuthaler und deren Untertheilungen,<br />

und später, dem Beschlüsse der böhmischen Stände, bestätigt mit<br />

der Resolution vom 7. März 1573, gemäss, auch Thaler nach der<br />

Miinzordnung vom 15. Februar 1524 und die Untertheilungen<br />

desselben. Es kommen Budweiser Thaler mit dem Brustbilde und<br />

Titel Maximilians II. vom Jahre 1577 vor. Die Sammlung des<br />

Herrn Max Donebauer in Prag bewahrt eine Guldenthalerklippe<br />

vom Jahre 1572, unzweifelhaft eine Seltenheit ersten<br />

Ranges, s)<br />

Auf vielen böhmischen ^lünzen Maximilians II. fehlt ilas<br />

M ü n z z e i c h e n gänzlich. Es ist dieses um so auffälliger, als ja der<br />

Regierung selbst daran lag, durch dieses Zeichen den fllr das MUnzstück<br />

verantwortlichen Münzbeamten nachweisen zu können. In den<br />

Acten findet sich über diesen Umstand keine Aufklärung. Die<br />

grösseren Münzen lassen sich übrigens nach einer genaueren Prüfung<br />

mit ziemlicher Sicherheit der betreffenden Münzstätte zuweisen.<br />

Mit dem Erlasse der böhmischen Kammer ddo. Prag, 6. October<br />

1569 wurde<br />

der Budweiser Münzamtsverweser Tobias Gebhart<br />

angewiesen, dieselben Einlösungspreise für Gold und Silber zu<br />

bezahlen wie in der Prager Münze, und zwar die Mark fein Silber<br />

Prager Gewicht mit 9 Schock und das Loth Gold mit 6Va Schock<br />

Weissgroschen. ») Ueber Antrag der böhmischen Kammer vom<br />

23. August 1571 wurde mit der Resolution ddo. Wien, 2. October<br />

1571 die Durchführung einer auf 60 Schock Weissgroschen veranschlagten<br />

Reparatur im Münzhause zu Budweis genehmigt. *) Im<br />

Znsammenhange mit einer Zahl, das Berg- und Münzwesen daselbst<br />

betreffenden Anordnungen, resolvirte der Kaiser ddo. 13. März 1573,<br />

dass dem Münzmeister Gebhart zu der bisherigen Besoldung von<br />

200 Thalern noch eine „Neben-Pension und auf Underhaltiing eines<br />

1) Vergl. Miltner, Taf. X, Fig. 72 und Tut'. LXXIX V\g. OTä.<br />

2) Herr Donebauer hatte die besondere Güte, mir aus seinor Samiuliiii^<br />

Ol grössere böhmische Münzen MaximiHans II. zur Einsichtnahme zuzusenden,<br />

Nvodin-eh mir meine Studien weseutlicli erleichtert wurden.<br />

S) K. k. H. K. A., Fase. 1G359.<br />

) Daselbst (Mkb. Xr. 1 l'v I'-'<br />

-''>"v.,.s

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!