28.04.2014 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

274 Johann Newald: Das österreichische Münzwesen<br />

Schwarzpach als Bergbuchli alter und Mtinzgegenhändler, der<br />

jedoch schon im Jahre 1604^ und zwar ein zweites Mal als Wardein<br />

nach Prag übersetzt wurde, i) Der Nachfolger als Bergbuchhalter<br />

war nunmehr Radslav Hlavsa von Liboslav^ welcher diese<br />

Stelle im Jahr 1608 an Johann Spiess abtrat. 2) David Enderle<br />

stand dem Kuttenberger Miinzamte bis December 1608 vor. Er<br />

wurde Landprobierer und Probationsmeister in Böhmen.<br />

Münzensammlern ist bekannt, wie selten im Verhältniss zu den<br />

Thalern, Halb- und Viertelthaler Rudolphs IL vorkommen. In dieser<br />

Beziehung ist der nachfolgende Nachweis nicht ohne Interesse. Im<br />

Jahre 1608 wurden im Kuttenberger Münzhause 51 Prägungen vorgenommen,<br />

wobei 9676 Mark, 15 Loth, 2 Quintchen Silber vermünzt<br />

und 62.9601/2 Thaler gewonnen wurden. Auffallend gering<br />

ist die Halb- und Viertelthalerausprägung. Unter 1506 ganze Thaler<br />

fielen in einer Woche nur 3 halbe und 3 Viertelthaler, in einer<br />

anderen Woche 1290 ganze und abermals<br />

nur 6 halbe und Viertelt<br />

haier. 3)<br />

Die unter David Enderle von Burgkstadt zu Kuttenberg<br />

geprägten Münzen kommen nicht so häufig vor, wie jene seiner<br />

Vorgänger. Sie sind bereits nach dem Normale vom Jahre 1602<br />

ausgestattet. Auf den mir bekannten Ganzen-, halben- und Viertelthalern<br />

ist das Brustbild des Kaisers ohne Vliesskette. Das dem<br />

Wappen des David Enderle entnommene Münzzeichen ist der nach<br />

rechts gewendete Adlerkopf. Es befindet sich in der Umschrift<br />

der Rückseite der Münzen unter dem Adler, in einem Ovale oder<br />

einem Schildchen angebracht.<br />

Der Nachfolger des David Enderle als Mtinzamtmann in<br />

Kuttenberg war Paul SkretaSotnovsk^ von Zavoiric. Derselbe<br />

war im Jahr 1604 an Stelle des zum Bergbuchhalter ernannten<br />

Radslav Hlavsa zum Münzamtsschreiber in<br />

Kuttenberg bestellt worden<br />

und wurde am 13. December 1608 zum Münzamtsverweser<br />

und schliesslich 1610 zum Münzamtmann daselbst befördert.<br />

1) Mütner 1. c. Seite 222.<br />

a) Daselbst Seite 185.<br />

3) Nach gütigen Mittheilungen des mehrerwähnten k. k. Hauptm.i<br />

Herrn Heinrich Rappe in Kuttenberg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!