28.04.2014 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herzog von Friedland imd seine Münzen. 421<br />

Bis in die letzten Jahre walteten Zweifel über Geburtsort und<br />

Tag. Prag und Nachod machten Hermanitz die Ehre streitig.<br />

Dr. Hallwich<br />

hat jedoch auf Grund des im gräflich Waldstein'schen<br />

Archiv zu Prag liegenden Manuscripts des Gitschiner Dechants<br />

Wenzel AdalbertCzerwenka vonWieznow — gefertigt in lateinischer<br />

Sprache etwa zwei Jahrzehnte nach Wallenstein's Ermordung, so<br />

auch des Actenstücks: j^Nativitaet Ihrer Fürstlichen Gnaden des Herzogen<br />

von Friedlünd von dem berühmten kaiserlichen Mathematico<br />

Johanne Kepplero, so er vor etlichen Jahren gemacht", 'jaiwi das Bestimmteste<br />

dargelegt, dass Wallenstein am 14. September 1583 zu<br />

Hermanitz geboren sei.<br />

Czerwenka berichtet zwar:<br />

„Am 15. September 1583 im siebenten Monat der Schwangerschaft genas<br />

Margarethe Smifitzky zu Hermanitz abermals eines Söhnchens ..."<br />

Diese Erhebungen, unzweifelhaft bei Augen- und Ohrenzeugen<br />

geschöpft, sind aber wohl nur für den Ort, nicht aber<br />

für das Datum richtig anzunehmen,<br />

denn das eben erwähnte zweite<br />

Actenstück beruht auf der eigenhändigen Aufzeichnung des ,,i'ornehmen<br />

Mannes^j um dessen ^,Nativitaet^'' es sich handelte. Kaiser<br />

Rudolph II. hatte 1582 den von Papst Gregor XKI. verbesserten<br />

sogenannten Gregorianischen Kalender eingeführt und kam solcher<br />

in dem grössten Theil der innerösterreichischen Länder zur Anwendung.<br />

Der protestanische Theil Böhmens hielt es aber noch mit dem<br />

alten Julianischen Kalender, weshalb der Kaiser am 4. September<br />

1583 ein Edict erliess, mit welchem der kaiserliche Entschluss<br />

bekannt gegeben wurde:<br />

„solch neu Calendarium sowohl als römischer<br />

Kaiser im Reich deutscher<br />

Nation, als in unsern Königreichen und Landen zu gebrauchen und dasselb auf<br />

den October dieses jetzt laufenden Jalires ins Werk zu richten ."<br />

. .<br />

Die Familie Waldstein bekannte sich zur protestantischen<br />

Religion und so walteten Zweifel ob : welche Zeitrechnung für jenen<br />

Tag die massgebende sei. Der Director der Josefstädter Sternwarte<br />

zu Wien, k. k. Regierungsrath, Professor Dr. Th. Ritter von Oppolzer<br />

hat nun auf Grund<br />

Stellung der Gestirne festgestellt, dass:<br />

der in der Keppler'schen Nativität angegebenen<br />

„das für Wallenstein's Geburtstag angesetzte Datum Julianisch zu verstehen<br />

ist und jener 14. September mit dem 24. September 1583 neuen Styls<br />

correspcmdire."

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!