28.04.2014 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

298 !d: T).i- österreichische Münzwesen<br />

brucker Kammer, sie habe drei taugliche Miinzarbeiter znr Einritt<br />

tung des Münzdruckwerkes Kremnitz abzuordnen, i) Da der Kaiser<br />

mit der Resolution ddo. Prag, 5. September 1596 den energischen<br />

Vertreter der Münzverbesserung in Kremnitz David Hag seine<br />

grossen Erfahrung im Berg-, Schmelz- und Münzwesen wegen zum<br />

Oberstkammergrafen in den ungarischen Bergstädten bestellte,<br />

schien es, als sollte für das lange bestrittene Münzwalzwerk endlich<br />

ein guter Abschluss eintreten. 2)<br />

Dazu kam, dass der Erzherzog<br />

Maximilian, welcher nach dem Abgange des Erzherzogs Ernst der<br />

Wiener Regierung vorstand,<br />

besonderes Interesse entgegen brachte.<br />

der Kremnitzer ^lünzverbesserung ein<br />

Unterm 31. März 1597 berichtete die nioderöstcrreichische<br />

Kammer dem Erzherzog, dass die drei von Hall nach Kremnitz abgeordneten<br />

werksverständigen Arbeiter ihre Aeusserung dahin abgegeben<br />

haben, dass die Oertlichkeit für die Errichtung eines<br />

Münzdruckwerkes ganz zusagend sei, und, wenn man ihnen die erforderlichen<br />

Materialien beistellt, sie bis Ostern das Werk im Gang<br />

hätten. Nun erhebe die Stadt Kremnitz, sowie die Knappen und<br />

Münzer neue Anstände,<br />

indem sie angeben, dass bei 400 Personen<br />

brodlos würden. Der Oberstkammergraf Hag widerlege alle diese<br />

Einwendungen, und hebe hervor, dass der Münznutzen um jährlich<br />

6787 Gulden gesteigert würde, woraus die alten Münzer, welche in<br />

den Bergwerken nicht verwendet werden könnten, provisionirt, und<br />

der Ueberschuss zur Hebung des Bergwesens in den Bergstädten<br />

zu verwenden wäre. Die Kammer beantragte schliesslich die Durchführung<br />

der kaiserlichen Resolution vom 7. Juli 1596. Erzherzog<br />

Maximilian legte ddo. Wien, 7. Juli 1597, die ganzen Anträge bevorwortet<br />

dem Kaiser vor. Dieser ertheilte ddo. Prag. 28. Jänner<br />

159S die Erledigung. Da die Münzer nur die alten Beschwerden,<br />

welche bereits zurückgewiesen wurden, vorbringen, habe es bei der<br />

früheren Resolution zu verbleiben. 3)<br />

Erzherzog Maximilian hatte mittlerweile ddo. Wien, 30. Jänner<br />

1598 den Ankauf einer neben dem Kanmierhof zu Kremnitz<br />

i) K. k. H. K, A., Fase. 15378 und Gdkb. Nr. 407, Fol. 413 und 422, auch<br />

Gdkb. Nr. 157, Fol. 553vers. und G43.<br />

2) Daselbst Gdkb. Nr. 407, Fol. 455.<br />

3 Daselbst Fase. 15378 und Gdkb. Nr. 408, Fol. 185.<br />

I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!