28.04.2014 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

^ ; ,<br />

i?V'-:cc/:'^-*5Ä"<br />

128 H. Danneuberg: Nachträge<br />

S. 288).<br />

Nr. 39. Neisse. Wenzel König von Böhmen (1378—1419).<br />

4- naiSÖR^höLL' (d. h. haLLaR) (v. Sallet, Zeitschr. V,<br />

Nr. 40. Burchard^ Bischof von Augsburg (1373 — 1404).<br />

BVRKHRT BISCHOF I • HVGSPVRG (J^'. O^ORÖTH IXl<br />

Die Kenntniss dieser interessanten Münze, welche sich im<br />

königl. MUnzkabinet zu München betiiidet, verdanke ich Herrn<br />

Dr. Riggauer daselbst.<br />

Schliesslich mögen noch die räthselhaften westfälischen Denare<br />

mit HIR STEID TE BISGOP (Dannenberg Mz. d.<br />

Sachs, u. Kaiserz.<br />

Nr. 1220—1223, v. Sallet Zeitschr. XL, S. 304) aus der Mitte des<br />

elften Jahrhundertes erwähnt sein, von denen es jedoch, trotz Grotes<br />

Ausführungen in den Münzstud. VII., S. 103, wohl noch recht<br />

zweifelhaft ist, ob sie wirklich eine deutsche Inschrift tragen. Mit<br />

mehr Recht könnte man wohl als Vorläufer der in Rede stehenden<br />

Münzklasse gewisse Denare derselben Zeit betrachten, welche statt<br />

der gebräuchlichen lateinischen Städtenamen Argentina, Ratisbona,<br />

Juvavium die deutschen Namensformen Stratburc, Regnesburc und<br />

Salzburg!) aufweisen (Dannenberg a. a. 0. 911, 912, llOOa, 1152,<br />

V. Sallet Zeitschr. XL, S. 300, Nr. 270).<br />

IL Nachträge zu BohFs Buche über die<br />

(Bd. III, S. 546).<br />

Triersehen Münzen<br />

a) Berichtigungen.<br />

Der Denar mit B'D'LI (nicht hY) S. 551 gehört dem Stifte<br />

Toul, die Inschrift ist zu lesen: LIB'D' = Liverdun, also mit der<br />

MOHÖTTk der Schwertseite zu verbinden ; die Stellung der Buchstaben<br />

der Hauptseite entschuldigt den Irrthum (s. rev. Fran^. 1874,<br />

S. 173, catal. Monnier, Paris 1874, Nr. 1206).<br />

1) Auch Dannenberg 1115 hat SALZPVRCH.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!