28.04.2014 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herzog von Friedland und seine Münzen. 431<br />

Der Kaiser, von allen Seiten bestürmt und durch gefälschte<br />

Berichte irre geführt, erlässt unterm 24. Januar ein Patent, durch<br />

welches der Herzog von Friedland des Oberbefehls entsetzt und die<br />

Armee an den General-Feld-Lieutenant Grafen Matthias Gallas<br />

gewiesen wurde, dem einstweilen die Stolle eines Ober-Generals<br />

übertragen wird.<br />

In einem beigefügten Specialbefehl an den Grafen Gallas wird<br />

diesem aufgegeben : ^sich des FriecUänders zu bemächtigen und ihn<br />

mit seinen cornehmsten Anhängern den Illo und Terzka in gefänglicher<br />

Verhaft und an einen sichern Ort zu bringen, allda er gehört werden<br />

tmd sich über alles dieses genugsam defejidiren undpurgiren möge,<br />

oder doch sich seiner lebendig oder todt zu bemächtigen.^^<br />

Obwohl in dem Patent gesagt wird, dass durch dasselbe die<br />

Entlassung der gesammten Armada öffentlich bekannt gemacht<br />

werde, so theilte Gallas es nur wenigen Vertrauten mit und Wallenstein<br />

selbst erhielt keine Kenntniss davon, vielmehr ist uns, bis zum<br />

13. Februar gefertigt, eine Anzahl kaiserlicher Handschreiben überkommen,<br />

die in unverfänglichster, freundlichster Weise die Kriegsverhältnisse<br />

behandeln. Unterm 13. Februar endlich erlässt Gallas<br />

eine Ordonanz, in welcher er ,^Kraft der ihm ertheilten Kaiserlichen<br />

Patente bei Vermeidung Ihro Kaiserlichen Majestät Ungnade und Verlust<br />

der Ehre den Officieren befiehlt, hinfüroJceine Ordinanzen von dem<br />

Herzoge zu Friedland, noch dem Fekhnarschall Illo, noch dein Grafen<br />

Terzka anzunehmen, sondern allein dem nachzukommen, was er oder<br />

die<br />

Grafen Aldriiigen oder Piccolomini befehlen werden.'^<br />

Der Herzog, der noch am 17. Februar ein Schreiben des<br />

Kaisers vom 13. Februar empfangen hatte, worin dieser ihm Meldung<br />

über die Bewegungen und Märsche der feindlichen Truppen<br />

— die ihm neuerdings zugegangen ~ macht, konnte sich die ihm<br />

zu Ohren kommenden Gerüchte nicht erklären;<br />

er beschied sämmtliehe<br />

Generale und Obersten, welche das<br />

Bündniss vom 12. Januar<br />

unterzeichnet hatten, wiederum zu sich nach Pilsen und empfing sie,<br />

durch heftige Fussgicht geplagt, sitzend, um ihnen mitzutheilen,<br />

welche böse Deutung man in Wien jener Schrift gegeben. Am<br />

20. Februar unterzeichneten die Obersten im Verein mit dem Herzog<br />

eine feierliche Prostestation, worin sie erklären; „<br />

. . . wie denn<br />

auch wir sammetlich und ein jeder insonderheit<br />

bei mehr hochgedachter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!