28.04.2014 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

380 Johann Newald : Das<br />

österreichische Münzwesen<br />

an den Cardinal Franz von Dietrichstein, er habe das im<br />

Rathhause ,,des dem Cardinal gehörigen Städtls Treib erg oder<br />

Przybor erliegende, dem entwichenen Falschmünzer Roth gehörige,<br />

dem Kaiser verfallene Geld auszufolgen '^ An demselben Tage<br />

erging ein gleicher Erlass an Johann von Zie rotin wegen Ausfolgung<br />

von zu Meseritsch erliegenden 238 Thalern. i)<br />

Nach der vorausgegangenen Beleuchtung jener grossen Schwierigkeiten<br />

und Uebelstände, unter deren Druck das österreichische<br />

Münzwesen während der Regierung der beiden Kaiser Rudolph IL<br />

und Mathias zu leiden hatte, lässt sich nunmehr das die einzelnen<br />

böhmischen Münzhäuser betreffende Detail in Kürze zusammenfassen.<br />

Münzstätte zu Prag.<br />

Bei der Regierungsübernahme durch König Mathias stand das<br />

Prager Münzhaus unter dem Münzmeister Benedikt Huebmer<br />

von 8onnleiten. Er kam aus Joachimsthal, wo er neben dem<br />

dortigen Münzmeister Centurio Lengefelder<br />

als Wardein und Münzgegenhändler<br />

bestellt war. Die Ernennung desselben zum Münzmeister<br />

in Prag erfolgte am 10. Mai 1610, 2) somit noch unter der<br />

Regierung Rudolphs IL, er verwaltete dieses Amt durch die ganze<br />

Regierungsdauer des Kaisers Mathias. Sein Wardein war Hanns<br />

Erker, ein Sohn des ehemaligen Prager Münzmeisters Lazar Erker<br />

von Schreckenfels. Als derselbe mit Erlass ddo. 18. December 1614<br />

zum Oberbergmeister befördert wurde, erfolgte mit Erlass ddo. Wien,<br />

18. Februar 1615 die Ernennung des Joachimsthaler Hüttenamtsschreibers<br />

Gregor Steinmüller zum Wardein in Prag. 3)<br />

Mit der Weisung ddo. Prag, 26. Juni 1617 erhielt Münzmeister<br />

Huebmer den Auftrag zur Anfertigung von silbernen und goldenen<br />

Auswurfpfennigen für die bevorstehende Krönung des Erzherzogs<br />

Ferdinand zum König von Böhmen. In einer Eingabe ohne Datum,<br />

welche jedoch unzweifelhaft in das Jahr 1617 zu setzen ist, heben<br />

1) K. k. H. K. A., Fase. 16360.<br />

2) J. Neumanü, Yerzeichniss einer Sammlung böhmischer Münzen etc.,<br />

Seite 30.<br />

3) K. k. H. K. A., Fase. 16360.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!