07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

106<br />

„'g ftnn sroee ein3igi ©elfter be 3Jlenf*c g'fäbrU unb fur*tbar:<br />

„Srrgeif*t bei^t ber eint', unb $loggeif*t bei^t ber anber;<br />

„unb ber Si^tgeif*t mobnt im Si. Ug Gbanne unb Gbrufe<br />

„ftigt er eim in Gbopf, unb ma*t 3erütteti ©inne.<br />

„Seile ©eif*t fübrt irr im 'A'alb, uf Segen unb Stege,<br />

„'g gobt mü eim 3'unterf*t unb 3'öbcrf*t, ber Sobe roill unter<br />

eim bre*e!<br />

„b'Srude f*manfe, b'Serg bemege fi, Sllleg if* bopplet.<br />

„Siimm bi vorem in 3l*t!" Sruf fagi roieber 3uem Gngel:<br />

„'g if* e ©ü*, er bluetet nü! .«per ©leügma, i merf bi.<br />

„Siüe*ter bini groig. S ba en ein3ig ©*öpli<br />

„trunfe g'ba im Slbler, unb frog ber Slblerroirtb felber.<br />

„Slber bif* fo guet unb fag mer, roer ifd) ber anber?"<br />

„Ser ber anber if*," feit ie3 ber Gngel, „bag frogf* mi!<br />

„eg if* e böfe ©eif*t, ©ott roell bi vorem biroabre.<br />

„Semme früeib verroa*t, um Sieri ober um günfi,<br />

„ftobt er vorem Sett mü gro^e füürigen Sluge,<br />

„feit em guete Sag mit glüeibige Siuetben unb 3ange.<br />

„'g bilft fei bag malt ©ott, unb büft fei Slve SJiaria!<br />

„Semme bette mill, enanberno bebt er eim'g SJiuul 3ue.<br />

„Semmen an ,§immel luegt, fc ftreut er Slef*en in b'Sluge;<br />

„§et me junger, — unb i^t, — er roirft eim Sermutb in<br />

b'Suppe;<br />

„mö*t me 3'Dbe trinfe, er f*üttet ©allen in Se*cr.<br />

„Sauft me roie ne ,^ir3, er au, unb blibt nit bebintc.<br />

„o*Ui*t me mie ncS*atte, fo feü er: „So, mer roenn g'ma* tbue.<br />

„Stobt er nit in ber Gbil*en, unb fi^t er nit 3uc ber ing<br />

Sirtbgbuug?<br />

„Sßo be gobf* unb roo be ftobf*, fin ©'fpenfter unb ©'fpenfter.<br />

„©obf* ing Sett, tbuef* b'Sluge 3ue, fo feit er: 'g preffiert nü<br />

„mütem S*lofe. Soog, i roill ber ndumig ver3eble:<br />

„Seif* no, roie be g'ftoble bef*, unb b'Saigli betröge,<br />

„So unb fo, unb bag unb beig; unb menn er am Gnb if*,<br />

,4angt er vornen a, unb viel miU'g S*lofe nit fage."<br />

So bet ber Gngel g'feit, unb mie ne füürige Suppe<br />

bet ber ^$ubub g'fprüfet. Sruf fagi roieber: „S bi bo*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!