07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

31<br />

Ter Slnton fa^ feine glafrf)c an, unb erwieberte: „Gd »irb<br />

o^nel)in niemonb mc^r auf fein in ber 3Birt]^fdf)aft." Tenn<br />

feine glafd^c »or leer. Slber in ber glofd^c bed ^exxn »or<br />

nod) dn Sleftlein. grü^ gegen g»d U^r »ccftc ed ben Slnton,<br />

ba^ nodt) dn Sleftlein in ber glofc^e bed Herrn fei. Sllfo ftonb<br />

er auf, unb tronf cd oud. „©onft ocrrie^t ed," badete er.<br />

Sil« er ober ftc^ »ieber legen »ollte, fam er dn »enig gu<br />

mett red)td an bod Sett feined Herrn. Tenn Beibe Setten<br />

ftanben on ber nämUd^en SBonb mit ben gufeftätten gegen<br />

einanber. Sllfo legte fxd) ber Slnton neBen feinen Herrn, mit<br />

bem Kopf unten, unb mit ben güfeen oBen, neben bed Herrn<br />

©eftd^t, »eil er meinte, er Uege »ieber in feinem eigenen.<br />

@ine ©tunbe oor Tog ober, old ber Herr er»ad)te, fom ed<br />

il)m oor, er »ufete felbft nid)t rei^t »ie? „©ott id) benn<br />

geftern Slbenb f)oben SSodfteinfäd l)erauf fommen laffen?"<br />

bad)te er. SUd er ober ftd) umbre^cn »ottte, ob ein ©dl)ränf;<br />

Idn in ber Sßonb fei, füf)Uc er auf einmal neben \xd) etwad<br />

Sebenbiged unb SBormed, unb bod SBorme unb Sebenbige<br />

beroegte ftc^ aud^. Je^t rief er: „Slnton, Slnton," mU ängft;<br />

lid)er unb leifcr ©timme, baft ber unftd^ere ©df)laffamerob<br />

nid)t aufwadl)en fottte, unb berjenige, ben er wedfen wottte,<br />

roar bo^ ber ©d^laffamcrab. „Slnton," \d)xie er enblid^ in<br />

ber Hergendangft fo laut er tonnte. ,,SBag befehlen J^ro<br />

Hod^würben," erwieberte enblid) ber Slnton. — „Komm mir<br />

gu Hiffe! Gd liegt einer nebe:; mir." — „g* fann nid)t,<br />

neben mir Uegt aud^ einer," erwieberte ber Sebiente, uub<br />

mottte ftd) [treden, fo gWar, bafe er mU bem Unfen gufe unter<br />

beg Herrn Kinn fam. „Slnton, Slnton," rief ber Herr,<br />

„meiner reifet mir ben Kopf ab," unb fu*te ebenfattd mit ben<br />

gü^en eine Habung. „SJleincr witt mir bie Siafe auffcf)ü^en,"<br />

fcbrie nocf) oid ärger ber Slnton. „Wix\ beinen ^eraud,"<br />

fcbrie ber Herr, „uub fomm' mir gu Hi^f'^-" — ^^^l'^ tafete<br />

ber Sebiente feinen SJlann ebenfattd on ben Seinen, unb<br />

rangen alfo bie Seiben mU einanber, bafe feiner bem anbern<br />

tonnte gu Hilfe fommen; unb ber Sebiente flud)te wie ein<br />

iürt, ber Herr aber fluchte gwar nic^t, aber bod) rief er bie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!