07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<br />

ben 3at)re« flagt er groar, bafe ber „atemannifd^e ^egafu« nimmer<br />

ffiegen rootte"; attein er rann gugleid.) melben, bofe e« bod^ in ben<br />

testen SDiJonaten dnen fleinen 3uwad^« gegeben b^be: greube mit<br />

gutem ©eroiffen, ba« |)abermufe, ber Stord), Sonntag«früi^e,<br />

ferner, bafe ba« 3btotifon 300 Strtifd ffarf fertig fd unb ba« ganje<br />

14—16 Sogen umfaffen roerbe unb er unter^anbett mit feinem<br />

greunbe fd^on »egen eine« paffenben Scrleger«. Um Oftern 1802<br />

finb bie Unterf)anbtungcn im ootten ©ange, roieroo^l mit einem<br />

anbern at« bem fpätern rotrtlid)cn Serl.ger. ^ebel trägt fic^<br />

mit bem ©ebanfen ein paar Slnffd)ten au« bem üjiefenti^at „in<br />

bie Ooate be« Umfdbtage« ju bringen" unb roirb barin oon<br />

.g)i^ig unterffü^t. ©o^ bie Unter^anbtungen jerfdl)lagen iid).<br />

.^cbet crfrif(^t ffc^ im Spätjaf)r burt^ eine S'i.'ife in« Obertattb<br />

unb erff im ©ejember erfabren roir, bafe ber ©rud nat)eju fertig<br />

iff. Unterbeffen roar unterm 10. Sluguft 1802 bie STnfünbigung<br />

unb (Sintabung jur Subffription erfd)ienen. Sie roet«t jum (iiu;<br />

gong bo« Sorurtt)dl jurüd, ol« l^anble e« fid^ in biefen ©ebtd^ten<br />

um niebrige 'i^offen, fd^ilbert il)ren iöertt) für ben ©ebitbeten, für<br />

ben Ungebtlbeten unb in«befonbere für ben Sprad)forfc^er, oer;<br />

breitet fiel) in duigen ai>orten über bie 3tu«bet)nung beö otemou;<br />

ntfct)en ©iatefte« unb gibt ol« ^robe ba« ©ebiibt ber „Sommer;<br />

obenb", ben ^.prei« für ba« (iremplor onf 1 ff. 24 fr. ftettenb.^)<br />

So erfd^ienen benn bie „Sltemonnifd)en ©ebid)te für greunbe<br />

tänbtidier 9^atur unb Sitten," ol^ne S^iennung feine« 9iamen«. 3"^<br />

Slnfang be« ^o^re« 1803 in ber 3[riadtot'fdt)en .§ofbucf)^onbtung.<br />

(i« roaren 32 ©ebid^te, biefelben, bie im erffen Sonbe ber<br />

Stu«gabe oon 1834 ffd^ ffnben; mit ben SOfietobien, ^u greube in<br />

®bren, ober roie ber urfprüngtid)e Titel lautete, greube mit gutem<br />

©eroiffen, jum ^iJiorgenffern, ju ^on« unb Serene unb jum<br />

SSäd^terruf. ©rd booon ^at, roie ^ebel an ^i^ig bertd^tet,<br />

5ßfarrer WlixUex in griefen^^dm geliefert; bie für ben ^ÖJorgenffern<br />

rourbe tt)m au« Äolmar oon unbefonnter .^onb jugefenbet.<br />

UBo^renb ^ebel in Sorge roor, e« m'6d)ten t^m bie 500 (ärcm;<br />

ptore, bie er über bie Subffription bruden tiefe, t^eitrodfe om<br />

Jpotfe l^ängen bleiben, fo roor bie Stufnat)me eine über (irrcarten<br />

günffige. Sc^on 1804 roor eine jrodte Slu«gabe nötl^ig; 1806<br />

erfdbien eine britte mit brei opfern (gum Äorfunfet, jum Sd)metj;<br />

Ofen, gur 9Jiutter om (i§ri|tabenb); freilid) gefd^madflo« im ©dffe<br />

ber 3eit, o'^ne 3lu«brud unb 9^atürlid)fdt. Stud^ biefe britte<br />

3tu«gabe entbielt nur bie 32 ©ebicl)te Der erften Sluögobe, bodb<br />

tooren, roie bie Sorrebe fogt, auf ©runb „öffenttid^er unb ftitter<br />

Sete^rungen unb "ii^infe" mannid)faltige fprad)ticbe „S^erbefferun-<br />

') Die Silnseige finbet fic^ in ber gcoyl). Hofbibliot^ef unter SBUSjellen !l^. li-<br />

©tüd 10. Unter ©tüd 2 finbet ftc^ ein olsmannifc^eS ©ebiAt auf ben SUtorfgraocn<br />

ot)ne Datum, bod^ fc^roertidb oon Hebel.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!