07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

210<br />

©onne fd)cint, fo wirb er nid^l in ben ©d^atten ftellen. Tenn<br />

er ift ein Orientale.<br />

2) Gd fte^t irgcnbwo in ber grici^ifd^en SiBd dn ?)pft;<br />

Ion, bod mir in biefem SlugenbUd mc^r Wert^ ift, old nii^t<br />

nur ber gonge T)rocf)e gu SoBd, fonbern aud) bod Befte ©tüd<br />

in Gft^er, nämUc^ in bem SBorte „McoiJGr]g'-\ Gd Bewddt<br />

uid^ld Weniger, old bafe ber ©cfe^geBcr ber Juben nie SJlofeg,<br />

fonbern immer SJl ouf cd gereiften f)oBe, unb olfo bod SJlou;<br />

fc"d unferer Juben ni*t üernocBläfeiglc ^öBdfpradl)c, fonbern<br />

reine HoHung bed orientalifcBen SBo^lflangd mttten unter<br />

atten aBenblänbifdf)en Tiffonangen fep, wie aud) bod SlraBifd^c<br />

Bewddt, SBenn gleicBwo'^l einige ©cBrtftffetter, g, S. Jol^an;<br />

nei, „MwCTj/g" f*retBen, fo rüf)rt ed nur ba^er, bafe ffe bad<br />

0 mega ber ©rici^en, ald forrcfponbircnb t^rcm Chaulem gum<br />

Sorroud old Au audfpro(^en. Jd) werbe nodB otte Nomina<br />

propria im Hebräifd)en mil i^rer gried)ifd^en Orl^ograp'^ic in<br />

ben LXX unb bem SI. T. ücrgldc^en, um ber alten genuinen<br />

Sludfprod^c auf ben ©runb gu fommen, unb man wirb ffe,<br />

wenn cd mir gelingt, fie in Siegeln gu bringen, mit grofeem<br />

©egen in ben '^ebräif*en SefUoncn einfüBren, ja felBff im<br />

SI. T. bic :^etteniftif(^c SludfprocBc wicber in ©ang Bringen.<br />

^(odsxa fAad^rizai wirb gu lefen fein: Daudeka Moseite.<br />

3) Slic^td fättt ben Juben fi^wcrcr, ald ben bcutfd^en T)a;<br />

tio unb SlccufattO ridBlig gu untcrfdBciben. Gr gef)l in ber<br />

©*ul, unb flc^t in bic ©cBule, wie ed i^m cinfättt. Siebmt<br />

ei iBm nicBl üBcl, ©d)on bie LXX unb bie ©*rtftffetter bed<br />

SI. T. üerwcdl)fcln unauff)örUdB unb me^r old bic anbern —<br />

elq TOTtov unb tv TOTTOJ, wiewohl ed und bidweilen audB nur<br />

fdbeint. Tenn wenn ber ©cf)äcl)er am Krcuge fagt: ©ebente<br />

meiner. Wenn bu fommft tv TTJ ßaaiXeia aov, fo fpricBt er ridB;<br />

tig „in beiner föniglicf)cn SBürbc," unb g, S, Sut^cr<br />

•^atunricBlig überfe^t in bcin Slet*. SlucB Bd anbern ©ric;<br />

d}en ift ßaaiXsia unb Bei ben Slömern regnum urfprünglicB<br />

nid)l bad KönigreicB, fonbern bad tönigUd^c Slmt.<br />

4) Unb wdt f)icr beg einen ©d)äd^crd GrwäBnung gefd^a^,<br />

fo fei ber anbere nid^t oergeffen. SBir crBUdeu nämlic^ auf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!