07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

93<br />

ouf^ollen, unb %d)t ^Ben, wod Bei Slod^t am Hintmel ge;<br />

fd^icl^l, bomU fte'd wiffen, Sluf einmal ftrcdft dner Oon ben<br />

©tcrnfc^ern ein gcrnro^r l)craud, rin ^crfpeftiü, unb id)aut<br />

nad) einem ©lernlein ^inoud. Ter ©olbot badete! „SBod<br />

mill jc^l ber ba oben mU feinem Slodrol^r ?" Tenn er fol^<br />

bog ^crfpcftiü für ein Sladro^r an, SUd er i^m eine Beils<br />

long unBewegUd) gugcfdf)out ^olle, had)te er: „Ter gicll oBcr<br />

long," GnbUdf f*ofe ein ©lern, wie mon'd nennt, To ge;<br />

riel^ ber ©olbot in Serwunbemng unb ©tonnen, „Heiben<br />

©ollee," fogte er üBcrlout, „ber fonn'd," SlämUdl) er meinte,<br />

ber ©temfchcr f)aBe einem ©lerne gcgicll, unb i§n oom Him;<br />

md l^crunlcr gcfd^offcn, wie mon einen ©perling üoin T)adl)c<br />

fd^icfel, „Ter f)ot fein Tt)cil," fogte er, „ber fommt nimmer."<br />

Sllfo gibt eß nid)t nur Seute, bie bo meinen, bofe bie ©lerne<br />

fd^ie^cn, fonbern einer ^t fogor gemeint, bofe fte tonnen gc;<br />

fd()offcn werben, üon ben ©ternfc^ern.<br />

(&efd)iütube Fertigung.<br />

3Jlancf)er geneigte Sefer, ber SBcbcr, ber gärber, ber<br />

©d^neibcr wirb nid^t glouben, bafe om nämUdl)en Tog bod<br />

©c^of bie SBotte nod^ on bem Sdbe trug unb ber SJlenfdf) ben<br />

Jlod. üJlond^er wirb beuten, ed ftedt ctwod ^intcr ben SBor;<br />

ten gum Seriren, „©ong rid)Ug," fogte ber eine, „bod ©d)af<br />

trug bie SBotte, unb ber SJlenfdf ben Siod, ober ber Slodf wor<br />

ni*t oon ber nämUd^en SBotte, oietteid)t gor nur ein Idncner."<br />

„Slid^td nu^," fogte ein onberer, „ed wor bie uämUd^c SBotte.<br />

Ter Siod würbe bem ©*af auf ben Slüden gelegt. Trug cd<br />

beu Siod, fo trug cd aud) bie Sßotte. Hoben nicf)t im legten<br />

Krieg bie rufftfd)en Kaoatteriepferbe ©tiefd gelragen? Slber<br />

mie? Sin bed Sleilerg Seinen." — „Slic^td nu^," fagte ber<br />

Haugfreunb, „bad ©d^af trug am nämlidf)en Tage feine eigene<br />

natürlid)e SBolle, wie fte i^m oud ber Hout ^croud gewod^fcn<br />

war, unb ber SJlenfdf iDcn Siod fuutelnagel neu oon ber näm;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!