07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

155<br />

reben tonn. Ten gangen Sormittag fofe er im Sehnfeffel unb<br />

rau*te Sobot, roenn er ni*t gu faul mar, ober hatte SRoul;<br />

offen fett gum genfter binaug, ofe ober gu SRittag bo* wie ein<br />

Tref*er, unb bie Sla*bam fagten man*mal: „Sßinbet'g<br />

broufeen, ober f*nauft ber Slo*bor fo?" — Ten gangen Sla*;<br />

mittag ofe unb traut er ebenfoUg halb etroog Kalteg, halb<br />

etroog SBormeg, ohne Hunger unb ohne Slppettt, aug loutet<br />

langet Sßette big on ben Slbenb, olfo ta^ man bei ihm nie<br />

re*t fogen tonnte, wo bog SJlittageffen aufhörte unb wo bog<br />

Sla*teffen onfteng. Sio* bem Slo*teffen legte er ft* in'» Sett,<br />

unb mar fo müb, olg menn er ben gangen Sog ©teine obgeloben<br />

ober Holg gefpolten hätte. Tooon befom er gulegt einen biden<br />

Seib, ber fo unbeholfen roor, wie ein SJlolterfod. Gffen nnb<br />

S*laf rooUte ihm nimmer f*medeu, unb er roor lange 3eit,<br />

roie eg man*mal gebt, ni*t re*t gefunb unb ni*t re*t traut;<br />

roenn man ober ihn felber borte, fo hatte er 305 Kronfbeiten,<br />

uämli* atte Soge eine anbere. Sille Slergte, bie in Slmfterbam<br />

ftnb, mufeten ihm rothen. Gr oerf*ludte gonge geueteimer oott<br />

SJlijturen, unb gonge ©*aufeln oott ^^nlver, unt Rillen roie<br />

Gnteneier fo grofe, unb man nonnte ibn gulegt f*ergroeife nur<br />

bie groeibeinige Slpotbefe. Slber olle» Toftern half ihm ni*tg,<br />

benn er folgte ni*t, roog ihm tie Slergte befohlen, fonbern<br />

fagte: „gouber roofür bin i* ein rei*er SJlann, roenn i* fott<br />

leben, roie ein Hunb, unb ber ToUor mitt nü* ni*t gefunb<br />

ma*en für mein ©elb?" GnbU* hörte er von einem :Jlrgt, ber<br />

hunbert ©tunb roeit roegroohnte, ber fei fo gef*idt, bofe bie<br />

."ftronten gefunb merben, roenn er fte nur re*t onf*aue, unb<br />

ber Sob geh' ihm oug bem Sßeg, mo er ft* feben laffe. 3u<br />

bem Slrgt fafete ber Slionn ein gutronen, unb f*rieb ibm feinen<br />

Umftonb. Ter Slrgt nierUe halb, mag ihm fehle, nämlid ni*t<br />

Slrgnei, fonbern SJläfeigfeit unb Seroegung, unb fogte: „Sßort,<br />

bi* roitt i* halb furirt baben." Teferoegen f*rieb er ibm ein<br />

Srieftein folgenben gubalt»: „©uter greunb, ibr babt einen<br />

f*limmen Umftonb, bo* roirb eu* gu helfen fein, roenn ibr<br />

folgen roollt. Jbr babt ein bog Shier im Sau*, einen Sinb;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!