07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

83<br />

no^m'd ober für red^l unb Bittig. „SBort nur, ©ottcd^,"<br />

badete er, „bu fommft mir mieber."<br />

Slodl) Jo^redfrifl ftonb ber geiflUd^e Herr oon TrubcnBod^<br />

am genfter unb ber Jub oon Sroffenbeim ging burd^ bod<br />

Torf. „Sloufcl," rief i^m ber geiftUd^e Herr, „menn bu mir<br />

gu mdncn gmei fetten Od^fen" — „Sla »ad Befomm id^,<br />

»enn ic^ eud) einen guten Käufer fc^offe?" — „B*'>ei grofee<br />

T^olcr."<br />

Jc^t ging ber Jub gu einem ocmnglüdltcn SJlegger, ber<br />

fd^on longe fein SJieffer mef)r fü^rt »eil otted gut t^ul nur<br />

fo lange ed mag, gum Seifpiel bod ©*ulbigBldBen. GnbU*<br />

fagte er gu feinen gwei legten Kunben: „Jdf) weife nidf)l, id)<br />

Bin feit einiger Brit fo »eidf)müt^tg, bafe id^ gor fein Slut<br />

mc^r fe^n fonn," unb fdf)lofe bie SJle^ig gu. ©citbem Reifet<br />

er gum UcBernomcn ber SJlegger Slulfdf)cu, unb nährte<br />

fxd), »ie ber Birfelfdf)mieb, oon fleinen Künften unb ^rojcftcn,<br />

»ic »irfUd^ eind im SBcrf ift. Tenn on i^m fud)tc uub fonb<br />

ber Jub feinen SJlonn, unb fagte i^m, »ad gu fangen fei, unb<br />

auf weldf)e Slrt. Sio* g»ei Togen tomen bte Beibe gu bem<br />

gdftUc^en Herrn. SlBcr »ic »or ber SJlegger oudftofffrt?<br />

Jn einem l^olBncuen Brountüc^enen Siod, in longen, fd^ön gc;<br />

ftreiften Seinfleibern oon ^arcf)enl, um ben SeiB eine leere<br />

©clbgul, om ginger einen lot^fcf)»eren ftlbernen Siing, ein<br />

bito Herg im Hemb unter bem f*arlocf)rolf)en Smftlu^,<br />

l^intcr fid^ ^cr einen »o^lgcnäf)rlen Hunb, otted ouf bed<br />

Juben Sürgfcf)ofl gufammengeborgt, nic^td fein eigen, old bod<br />

rot^c ©eftdl)t. Tic 0*fen »urben funftmäfeig umgangen,<br />

Betoftel, mit ben Slugen gewogen, unb wie mit einer Klofter;<br />

fd^nur gemeffen. — „Sio, wie joutcr." — „B^angig T)uB;<br />

Ionen." — „©iebenge^n!" — „Herr Slblerwirtl)," fogte ber<br />

Jube, „mod^t neungebn broud, i^r oerfauft eud) nxd)t." —<br />

„Tic Odl)fcn finb Broü," fogte ber Slutfdf)eu, „wenn ic^'d<br />

gwd ©tunben frü^r gcwufet ^ätte, old meine ©urt no* üott<br />

»or, bofe id) fte alfo glcid^ faffen fönnte, fo »ärcn fic mir eUi<br />

paar Tnblonen mcf)r »ert^. Slber am greUag ^ol i* fte<br />

für ad^lgef)n," unb gog ben le:«ernen Seufel aud, old »enn er

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!