07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

295<br />

legte er ftd^ aufd ©teilen. Slber fi^on nadt) bem erftcn<br />

Ticbfta^l würbe er ald Später entbedft unb übcrwicfcn,<br />

wcU er bie golbene U^r, bie er geftoblen l^atte, felber trug<br />

unb otte SlugcnbUdfe l^croudgog. Einige Slat^d^crrn mdnten,<br />

man fönne roegen feiner (Sinfolt etwod gUmpfUcf)er mit i^m<br />

oerfo^ren old mit Slnbern, unb i^n auf ein Jo^r ober etwad<br />

in'g 3udt)t^aud fc^tden. „©o?" fogten bie Slnbern, „ift'd<br />

ntd)t genug, bafe fo oiele berfd^mi^te H^^unfcn<br />

bad foubere Hanbwcrf treiben? ©oll man für bie<br />

bummen oucf) nod) Prämien audfe^en, bamit<br />

Sllled ftic^lt?" unb fccf)d gegen fünf fagten: @r mufe an<br />

ben @algen. Sluf ber Seiter, ald i^m ber Henter ben l^aU<br />

oifttirte, fogte er gu if)m: „@uter greunb, i^r ^obt'd giem;<br />

Uc^ bid bo ^erum ft^en, nod) biefer old Ijinter ben O^ren.<br />

gaft f)ätt' i* einen längern ©'tridf nel)mcn fotten." T)enn<br />

roirUidl) war bem armen ©cf)elm bad K^inn giemlid^ ftorf<br />

mU bem Hatd oerwad)fen, unb old ber Henfer ben otridf<br />

o^ne^in ungefcf)icft angebradl)t ^tte unb ben armen ©ünbcr<br />

oon ber Sdter Ijinob ftiefe, gUtfct)te biefer mit bem K'opf<br />

aug ber ©d^Ungc !^eroud, unb oiel unberfel}rt ^erob auf bie<br />

@rbc. Einige 3ufd)ouer lod)ten, ober ber gröfete S^cil er;<br />

fd)rad unb t^ot einen louten ©cf)rd, old ob fie fürd)tetcn,<br />

cd möd)te bem 2Jlalefttanten, ben fte bod) woüten fterben<br />

fe^en, etwod am Seben f*abcn. Slber ber Heuler ftonb<br />

dnige SlugenbUde wie oerfteinert oben auf bem ©eigel, unb<br />

fogte cnbUc^: „©o etwod ift mir in meinem Seben nod^<br />

nic^t pofftrt." T)a fagte ber SJloleftfant unten auf ber @rbe<br />

faltblütig unb mtt gequetfd)ter ©timme; „Wtix oud) nid)t,"<br />

unb Sitte, bie cd ^örten, oergofeen bie (grnftl)aftigtdt einer<br />

Hinricl)tung, unb bafe auf bem SBeg über bod ^ocf)gcric^t<br />

ein ormed berfc^ulbeted ©ewiffen an feinen ewigen Sii*ter<br />

abgeliefert wirb, unb mufeten lacf)en. 2)er S3lutri*ter fei;<br />

ber l^ieU bod ©df)nupftuc^ oor ben Tlunt, unb fol) auf bie<br />

©eite. T)ie glimpfUc^ern Slot^d^errn ober crmo^nten bie<br />

fircngcren: „Safet je^t ben armen Ke^cr laufen. Slm ©ol;<br />

gen ift er gewefen, unb me^r ^obt i^r nic^t oerlongt, unb<br />

20*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!