07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

»urbe ^ebel jur Seftrdtung ber Stubicnfoffen au« ber .^affc ber<br />

furffirfftic^cn gdffltc^en Scrroa<strong>ttu</strong>ng unter Serantroortltc^frit feine«<br />

bt«^erigen 2Sot>It^ätcr« >;«reufd)en ein Sorfc^ufe »on 7.') ff. gc;<br />

leiftet, unb im 3a^r 1779 dn rodterer Sorfd^ufe ron lOO ff.. Damit,<br />

»ie e« in ber Scgrünbung beifet, «ber Stuöiofu« .pebet, ber atte<br />

gute J^offnung oon ffc^ gibt, in feinem Stubium nic^t be^inbert<br />

»erbe.* *)<br />

©arnad^ beburfte auc^ f)ier |»ebet roieber berüJHt^ütfe feine«<br />

bW^ertgen aBot)tt^äter« unb biefer reichte it)m fräftig unter dgener<br />

Serantroorttid^feit bie ^anb, ermögficf)te t^m bie Sottenbung be«<br />

Stubium« unb gibt i^m jugteicb baS 3cugnife, bafe er eine foId^e,<br />

für bie bamaligcn 3dtrerbältniffe nid)t unbebeutenbe Unterffüöung<br />

oerbiene. (i« iff nicb^t Dcnfbar, ba^ ^reufd)en fict) .^ebet« fo fräftig<br />

angenommen unb i^m ein fotc^e« 3eugnife ert^eitt ^atte, roenn<br />

er bi« jur Serfäumnife ber Äoüegien bem lufltigen Stubentenfeben<br />

fid^ eingegeben bätte. ©änjttc^ unroabr aber iff, bafe Riebet ba«<br />

erffemat ba« Staat«eramert nid)t beffanben ^abe unb ein jrodteo;<br />

mal oor ba« Äottegium ber (äraminatoren babe treten muffen.<br />

Sind) über biefe Slngetegen^dt ffnb bie Slften in neueffer 3dt<br />

ber Oeffenttict)feit übergeben roorben! ©arnac^ befanb fic^ .^ebel<br />

am li. 3nti 1780 roieber in 5tart«rul)e unD bittet nad^ dnem<br />

jwdjäl)rigen Stufent^att auf ber Slfabemie (^rtangen „fein tbeotogi;<br />

f^e« (iramen machen ju bürfen." (iö roirb it)m nun einetbeoto;<br />

gtfdE)e Stbt)anbtung in fateinifd)er Sprad)e aufgegeben unb eine<br />

öffenttid^e ©i«putation angeorbnet. Tiefe tetetere gefc^ab am 5.<br />

September 1780 unter bem '^ßräffbium De« Äirc^enrat^ Tittd,<br />

ber unterm 7. September berid^tet: „^lebel ^abc fdne Tbefe« mit<br />

mcrflid^cr gertigfeit oertl)eiDigt unb Dabei bie fcf)on fo off oon ibm<br />

befannten trefftid^en ©aben beroiefen, and) fdn Specimcn (Slbs<br />

^anbtung) ganj roobl au«gearbeitet.* Unterm 1.'). September<br />

rourbe er bann mit jrod anbern „Studiosi" («'"^inean unb dreceliu«)<br />

jum „examen rigorosum" »orgelaDen, roa« er unterm 29. Septem;<br />

ber beffanb, fo bafe er am 24. Dfooember 1780 unter bie Äanbibaten<br />

be« gdffti^en Stmte« aufgenommen rourbe. «j<br />

©arna^ gehört baS ©urd)faUen .»pebet«, roie fo mancf)e« Slnbere,<br />

ju ber 5Romantif, mit ber, roie fd^on angebeutet, dne Stnja^<br />

greunbe unb Seret)rer fein Silb auefc^müdten, bie un« au(^<br />

fpäter nod) begegnen roirb. (58 bleibt bemnac^ in Setreff be«<br />

Staat«eramen« ^ebet« bd Der Ji^orij, roetc^e fc^on bte eritc Sebeii«qefc^rdbung<br />

^at, bafe berfelbe bie it)m auferlegte 'l-^rnfung tm<br />

„September" 1780 roo^t beftanb.- , „ CV.K„«<br />

©oc^ btdbt e« auffaUenb, baß in ben nac^j^en jebn 3abren<br />

'^ '»)"^a"t Dr. Hole»««''": 3u» 0efcl)iU beS ÄarlSruljer 8i,ceum«. ÄorUru^et<br />

^ ' " 7 Ä D'k^olömonn, o. a. D. ßorlsruber 3"t«n9 1870 )lr. 9.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!