07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

19<br />

in bem SBolbe, bie Sögel in ber Suft, bod orme Sie^ in bcu<br />

Ställen.<br />

Jn ©d^toeben fomen 300 SJlenfdben um bod ScBen, bi«<br />

bod^ bort bo^enn unb ber Kälte oon KinbedBeincn an ge»o^<br />

unb nid^t ouf bem Heimmcg oud einem rufftfd^en gdbgug<br />

roaren. Jn Ungarn ober erfroren ad^tgtgtoufenb Od^fen.<br />

SlBcr bad fül)nc unb mut^mittige Söflcufd^engefd^led^t »dfe<br />

faft atte ©d^»ierigfdtcn unb Slufcd^tungen gu Beftegen, »eld^e<br />

bif Slatur feinem Seginnen entgegenftettt. Gd l)at ftd^ nid^t<br />

gmeimal fogen loffen: „SJlod^et fie eudf) untert^on."<br />

Tenn bie Küfer in SJloing Oerfertigten bomald gum Slnbenfen<br />

mitten ouf bem dil)ein ein gofe oon Rieben guber unb gmei<br />

C^, tro^ ber Kälte. SIBer bie Heibelbcrger Sädfer meinten,<br />

bog fd noc^ nid)t bod l)öd)]te, »od man t^un tö;ine. T)enn<br />

ber Sßfölger »itt otted no* ein »enig »eiter Bringen, old ans<br />

bere Seute. Sllfo festen fte mitten auf bem Slecfar, »o nai^<br />

menig SJlonoten toicbcr bie ©emiffe fuhren, einen Sodfofen<br />

auf, unb ed ift mond^ed Soiblein SBeiftbrob unb ©d£)»argBrob<br />

auö bemfelben gegogen, unb gum SBunber unb Slnbenfen gc;<br />

geffen worben. — T)iefe ift gefcf)e^cn im Sinter bed Jo^red<br />

1740.<br />

^odjjeit auf ber ;6d)ilbroacl)e.<br />

Gin yiegiment, bad fed^d SBod)en lang in einem T)orfbes<br />

girl in Kontonirung gelegen war, befam unoerfe^end in ber<br />

Jloc^t um 2 U^r Sefebl gum plö^Udl)en Slufbruc^. Sllfo<br />

mar um 3 U^r fd)on otted auf bem SJlarfd), Bid auf eine ein;<br />

famc ©^ilbwad^e braufeen im gelb, bie in ber Gile oergeffen<br />

rourbe unb fielen BUeb. Tem ©olbaten auf ber einfamen<br />

o(^Ub»ad^e »urbe jebod^ guerft bie Beit nid)t lang, benn er<br />

fc^aute bie ©terne on, unb Dachte: „©U^ert i^r fo lange i^r<br />

wottt, i^r feib boc^ ni^t fo fc^ön, old gwei Slugen, »elc^e je^t<br />

fc^tafen in ber untern SJlüble." (^3egen fünf U^r jeboc^ ba*te<br />

2*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!