07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

270<br />

unb ber Herr Slmtgf*rciber prügeUe gwor ben ©toffd im<br />

3immer berum unb f*lug bei bem Slugbolen ein poor ©piegd<br />

entgwei ober ben ©*impf unb ©*aben unb 3orn mufete er<br />

an ft* felber haben, unb bra*te ni*tg beroug. Tenn bie gwd<br />

©pofevögel fagten; „Ter Klügfte gibt no*. Jegt motten mU'g<br />

aufgeben, eh' eg gu böfen Häufem gebt," unb Jebermonn, ber<br />

bovon erfubr, lochte ben Slmtgf*retber oug.<br />

SJlerfe: Ter König oon ^reufeen hat ft* in biefem ©tüde<br />

llüger betragen olg ber Herr Slmtgf*reiber oon Sroffenheim.<br />

©er Proje^ oljne Clefe^.<br />

Slur roeil eg unter otten ©tänben einfättige Seute gibt,<br />

^ibt eg fol*e ou* unter bem o*tengroerthen Souernftonb,<br />

fonft roäre eg ni*t nöthig. Gin fol*er f*ob eineg SRorgeng<br />

einen f*roorgen Slettig uub ein ©tüd Srob in bie Sof*e, unb<br />

„grou," fogte er, „gib Sl*t gum Hang, i* gehe jegt in bie<br />

©tabt." Unterroegg fogte er oon 3eU gu 3ett: „Ti* roitt i*<br />

befommen; mit bir roitt i* ferUg roerben," unb nahm aUemol<br />

eine ^rife borouf, olg roenn er ben Sobot mdnte, mtt ihm<br />

roott' er ferUg roerben; er meinte ober feinen ©*rooger ben<br />

Oelmütter. Jn ber ©tobt ging er gerobeg Sßeg gu .einem<br />

Slboofoten unb ergähUe ihm, roog er für einen ©trett habe<br />

mit fdnem ©*roager roegen einem ©tüd Sieben im untern<br />

Serg, unb roie dnmol ber ©*roeb om Slhein geroefen fei, unb<br />

feine Sorettern brouf in'g Sonb getommen feien, ber ©*roager<br />

ober fei oon Gngberg im Sßürttembergii*en, unb ber Herr<br />

Slbvofat fott jegt fo gut fdn unb einen ^rogefe boroug ma*eu.<br />

Ter Slbvofat mit einer Sobafgpfeife im SJlunb, fte rau*en foft<br />

atte, thot geroottige 3üge vott Stau*, unb eg gab lauter<br />

f*roehenbe 3Ringleiu in ber Suft, ber SlbjunU fonn ou* ma*en.<br />

Tabei roor er aber ein oufri*tiger SRonn, olg Sle*tgfreunb<br />

unb Sle*tgbeiftanb, notürli*. „©uter SJlann," fogte er, „roenn'g<br />

fo ift, roie ihr mir bo vortragt, ben pogefe ^fönnt ibr ni*t

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!