07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

266<br />

^og glei* am Obre nebmen tonn, wenn fte über furg ober<br />

fang ni*t einholten roottten, big 1843. Tenn ber Slttotb<br />

bauert breifeig Jobre,<br />

Ter Haugfreunb, roenn er boton bentt, roie mon*er ge;<br />

neigte Sefer in breifeig Jobren nimmer fragen wirb: „beu roie<br />

oielfen baben wir heut?" ober „wonn gebt ber SRonb auf?"<br />

unb roie man*eg junge Slut im Kalenber lefen witb, bog<br />

uo* ni*t ba ift, fo tonnte et botob foft ein wenig Wei*mütbig<br />

wetben, gumal et felbei tein beuiigeg Hä»tein mebr ift unb<br />

ui*t weife. Wer beut ober morgen in feinen Slfforb mtt bem<br />

Herrn ©eiger unb Herrn Kog eintreten wirb, SJlon o*tef'g<br />

juft ni*t grofe, roie immer Giner geht unb Giner fommt, big<br />

mon ft* gulegt unter gong anbern Seuten beftubet, olg im<br />

Slnfang. Sli*t onberg olg ouf einem Jobrmorff; ben gangen<br />

Sog ift ber $lag oott 3Renf*en, obfonberU* oor bem ©taub<br />

beg 3weibagentiämeig obet beg Silbetmonng, obet wo bet<br />

Kalenbei oeifouft witb; obet Sla*mtttogg ftnb wiebet gong<br />

anbete Seute bo olg Sotmittogg, unb Sliemonb bat gcmerft,<br />

bofe bie erften fortgegangen unb bie onbem getommen ftnb.<br />

Sllfo ou* auf bem gtofeen Jobtmotft bei SßeU unb beg Sebeng,<br />

Slüe Johl gebt etroog unb etroog tommt, unb Ginet, bet ft*<br />

bo unb bo in bei gtembe gefegt bat, wie bet Haugfteunb in<br />

Sobr, wenn er no* breifeig Jahren gum etften SJlol wiebet<br />

in fdne Heimatb fommt, ein neueg ©ef*le*t wobnt in ben<br />

oUen Häufem, onbete ©eft*tet f*auen gu bengenftcm heraug,<br />

anbere Kinber fpielen auf ber ©äffe. Ober er tommt on einem<br />

©onntog. Slnbere Knaben läuten iu bie Kir*e, ein onberer<br />

^Pforrberr tritt oug ber ©ofriftei beroug ouf bie Kangel, ein<br />

anberer Herr ©*ulmeifter ober ^rooifor f*lägt ben Gborol.<br />

Slber bie Seute im Torf fennen einanber no* otte unb merfen<br />

ni*t fehr, bofe ft* faft Slttee geäuberf unb gewe*feU hat.<br />

Sßenn man bog am 31. Tecember 1812 ober ou* heute<br />

f*on bebenft, fottte man ft* foft euU*liefeen, ben Seuten, mtt<br />

benen mon gu leben bat, im neuen Jafer viel Siebe uub greube<br />

gu beweifen, wett mon m*t wiffen tonn, wie longe fte einem<br />

no* 3eU bogu laffen; jo man fottte ni*t oergeffen, bofe mon

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!