07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

145<br />

fdn muffen, ald jeber anbern .Jungfrou bic SBaf)l gmifcben<br />

einem fünfgigjö^rigen SJlann unb einem gmongigjä^gen Jüugs<br />

ling.<br />

^rogt fie nun, »er »aren bie Jungfrouen, unb »o führten<br />

fte ifire ©cfougenenen ^in? Slntwort: Gd IcBcn in ©oralo»<br />

g»ri reidbe unb ongefebene beutfdf)egamilienoäter; berTcutfd^e<br />

tommt, »ie bod OucdtfilBcr, übcrott burd^, »enn er fd^on fein'd<br />

ift, Sribe gomilien waren bed SlBcnbd üorf)er, wie gewöl^nUd^,<br />

Beifammen, unb fprod^cn oon atterlei, „Jft'd wo^r," — fogte<br />

ber Gine, — „bofe morgen bculfd^e Kriegdgcfojigenc ontoms<br />

men?" —„©ie ffnb fd^on ongcfogt," crioiberlc mon i^, —<br />

,,Tie armen SJienfdf)cn l^oBen einen fd^loeren ©ong," — fprod^<br />

me^müt^ig eine ber SJlutter. Ta trat bic aUere Jungfrau<br />

i^rcn Satcr an: SBcrben wir aud^ dnen befommen, — mdn<br />

SSater? — SBie forgUd^ wottte id) gldc^ dner Todf)tcr ober<br />

©d^weffer fein pftegen, unb il)n tröffen. Ter Satcr erwiberte:<br />

„Ten ©efangenen bettet man tüd^t auf Slofen. ©ic werben<br />

in ben bürfligflcn Hütten untcrgebrad^t." — „Cbcr wotttet<br />

tl^r ben ni*t fdbft einen dnlaben, ober eud^ einen audbitten<br />

oon bem Hauptmann i^rcr Sewacf)ung?" — ,,'Z)ai tonnte<br />

mir übel gebeutet werben," — erwiberte ber Satcr, — „fte<br />

ftnb grinbc bed Satcrlonbcd, in weld)cd wir, fdbft ald gremb;<br />

lingc oud il)rcr Heimatf), ftnb oufgenommen worben. SBir<br />

bürfen bie geinbe nid)t old unfere Sanbgleute ertennen. Tod^<br />

menn einen üon i^nen mir bad ©cf)idfal o^ne mein But^n<br />

entgcgcnfüf)rt, Witt id^ mid) fdner nidf)l entfd)lagen, unb ebenfo<br />

i^xad) aud) hex Satcr ber anbern Jungfrau. Ta rebeten bie<br />

beiben Töi^ter mtt einonber, unb lddl)tftunig unD gutmüthig,<br />

mie bie Jugenb ift, befd)loffcn ffc, wenn bie ©efangenen tämen,<br />

gu t^n, wag fte ll)alen.<br />

SlnfingUc^ fuf)rcn fte ein wenig um ben Tvaaoport ^erum,<br />

mie wenn man auf ben Jo^rmortt ge^t, um eingutaufen.<br />

SJlon fte^t guerft bic Sßaarc an, wad ba ift, e^c man .uir gc;<br />

rabcwo^l tauft, bod Slä*ffe bad Sefte. Sllg aber bic Jung;<br />

fronen ben Hauptmann erblidten, wie er bo ftanb, »enig gc;<br />

beugt oon feinen Seiben, unb angefd^miegt an ibn ben gnug;<br />

Gebers SEBerte III. 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!