07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

37<br />

ge^n frommen ölten T)icnftBoten lod, unb fennt nod^ otte wie<br />

fie ]^d§cn unb oudfe^en. T)em Houdfreunb ober ift ed in biefem<br />

SlugenBKdfc gu SJluthe, »ie »enn er im ©pätjol^rc feinen Sipfel;<br />

Baum im ©orten aBgepftüdft l^ot, unb meint, jc^t fep nid^td<br />

me^r boron. SlBcr nod^ einiger Beit, »enn bie Slätter oBfattcn,<br />

erblidt er unoermut^et noi^ einen einfamen fd^önen Sipfel on<br />

einem 3»etglein, unb ^cimBdt i^n oud^ nod^ ein, unb ber eine<br />

mad^t i^m fd^ier*) fo grofee greube, old bie anbern otte.<br />

Jm Jo^rc 1744, old ber Kurfürft Korl T^eobor in ber<br />

^falg bie Slegiemng angetreten ^ttc, trat in SJlonn'^etm<br />

Seronito Hofmonn old SJlogb in bod Houd dned bortigen<br />

Sürgerg, unb trug fein ©ö^nletn auf ben Slrmen ^erum unb<br />

füfete fein, unb olg bod ©ö^nlein gum SJlonn ^erongcmod^fen<br />

unb felber »ieber Soter gc»orben »or, ottbereitd no* bem<br />

Huberfgburger griebcn, bo »or fte noi^ immer im Haufe unb<br />

trug unb pflegte nun feine Kinber, »ie fie i^n getrogen ^otte,<br />

unb cö gel^t nod^ lange fo fort. Tenn old gulegt aud^ bem<br />

Urentd i^red erften Tienft^crrn ein ©o^n geboren »ar, unb<br />

lieblid^ ^eran»uc^d, attbcreitd nad) bem grieben oon Slmiend,<br />

mar fte aud^ nod) im Houd, gmor nid)t me^r old Tienftmogb,<br />

fonbern fo gu fogen ein oltgeioorbened Grbftüd ber gomiUe,<br />

unb eineg iaged, ald i^r bie oergongenc BeU »ic ein Traum<br />

bur* bie ©eele ging, fom ed fte »ie ein ©e^nen an, unb<br />

„Tu," fogte fie gu i^rem Srobl)errn, „gib mir bein Kinb ein<br />

menig," benn fte mod^tc nid)t oiel GompUmcnte, mit il)m, unb<br />

bie SJlogb nonnte ben Herrn T)u, ber Herr oBcr auö Slefpeft<br />

oot i^rem Sllter unb oor i^rer grömmigfeit, unb »cU fte i^n<br />

etgogen ^atte, fagte gur SJlagb J^r. „SBarum oerlangt i^r<br />

baö," fragte er fte, „fo bod^ eure Slrme nid)t me^r im ©taube<br />

ftnb, ctwaö gu tragen, unb eure Knie faum cu* felBer ^oUen<br />

fiJnnen." ©ie erwiberte: „Jd) ^oBc bic^ unb beinen Soter<br />

unb bdnen ©rofeoater auf ben Slrmen gewiegt, fo möd)te id)<br />

gerne ouc^ bcin Kinb nod) in bie Slrme nehmen, e^e ii^ fterbe."<br />

)) fd)icr fo oiet aU: faft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!