07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

202<br />

ber Slbjunft auf, unb fogt bem SBirtb etwog balblaut in'g D^r.<br />

Gin Ghninger, ber eg borte, fogt: „Herr Sonbgmonn, ibr feib<br />

ouf ber re*ten ©pur. J* bah' ihn gefeben bie ©ttefel am<br />

Sa* abwaf*en, unb eine ©erte f*neiben. Gr ift gu gufe gefom;<br />

men." Gin ©*eerenf*leifer fogte: „J* tenn' ihn mo^l, er<br />

ift einmal ein ©*neiber gewefen. Jegt hat er ft* gur Slu^<br />

gefegt, unb thut Sotengänge um ben Sobn." Sllfo gebt bet<br />

SBirth ein wenig binaug, unb tommt roieber berein, „©o tonn<br />

benn bo* fein bieftger SJlorft obne ein Unglüd vorübergehen,"<br />

fagt er im Hereintommen. „To fu*en bie Hat|*irer in ollen<br />

Sßirthgbäufem einen Herrn in einem rotben Slode, ber beute<br />

bur* bie Törfer goloppirf ift unb ein Kinb gu tobt geritten<br />

bat." Ta f*auten atte ©äfte ben Slttter Slbelfton an, ber<br />

fagte in ber Slngft: „SJlein Siod ift eber gelb olg roth." Slber<br />

ber Gbninger fogte; „Slein, aber euer ©eft*t fift |eber blofe<br />

olg gelb, unb bat auf einmol oiel ©*weifetropfen barouf ge;<br />

regnet, ©efteht'g, ihr feib ni*t geritten." „To*, er ife ge;<br />

ritten," fogte ber SBirtb; „i* hab' ibm eben bog Slofe broufeen<br />

angebunben. Gg ift loggeriffen im Hi^^f* ^nb fu*t ibn. |)at<br />

ni*t euer Slormduber bie SJldbnen unten om ^ali, unb ge»<br />

fpaUene Hufe, unb wenn er wiebert, fottte man f*ier nic^t<br />

meinen, bofe eg [ein Slofe ift? 3abU euer ©*öpplein, unb<br />

reitet orbentli* beim." Sllg "er ober oor bog Haug fom unb<br />

ben Slormänber foh, ben ihm ber Sßirtb an bie Shüre gebun*<br />

ben bat, wottte er ni*t oufftgen, fonbern ging gu gufe gum<br />

gleden heroug, unb würbe oon ben ©dften entfegU* oerbö^nt.<br />

SJlerfe: SJlon mufe nie mehr f*einen rootten, alg man ife<br />

unb olg man ft* gu bleiben getrauen fonn, roegen ber 3utunft<br />

2:l)euereö 3päfjlein.<br />

SJlan mufe mit Sßirthen teiuen ©pofe unb SJlutbwiUe«<br />

Ueiben, fonft tommt mon unverfcheng an ben Unre*ten. Giner<br />

in Sofel Witt ein ©log Sier trinfen; bog Sier mor fouer,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!